Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Was ist eigentlich ein Hungertuch?

09.02.2024
evangelisch.de
Frank Muchlinsky,Katrin Zipf
Feste im Kirchenjahr
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Wissen zwischen zwei Bissen
Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky und Social-Media-Redakteurin Katrin Zipf sprechen in der aktuellen Ausgabe "Wissen zwischen zwei Bissen" über die Redewendung: "am Hungertuch nagen". Was bedeutet das eigentlich?

Mehr zu Passion
Singen zum Kirchenfest
Osterhasenohren auf Diskokugel
Kennen Sie diese Oster- und Passionslieder?
Fast jeder kennt mindestens ein kirchliches Weihnachtslied. Bei Oster- und Passionsliedern sieht das anders aus. evangelisch.de hat einige bekannte Lieder zusammengestellt.
Passionsdarstellung
Blick von oben auf Kloster Neuzelle
"Himmlisches Theater" im Kloster
Katholischer Barock im kirchenfernen, einst protestantischen Brandenburg: Das Kloster Neuzelle gilt als europaweit einzigartig. Seit fast 25 Jahren wird der Passionsschatz des Denkmals restauriert. Bald sind die Arbeiten abgeschlossen.
Fasten
Passion
Sterben Jesu
Wissen zwischen zwei Bissen

Weiteres zum Thema

Polizisten stehen vor dem Eingang zum Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 21.12.2024
Anschlag in Magdeburg
Anklage gegen Weihnachtsmarkt-Attentäter
Gemälde von Marias Aufstieg in den Himmel, sie trägt einen Heiligenschein und ist umgeben von Putten.
Mariä Himmelfahrt Kindern erklärt
Der Duft überm Grab

Oft gelesen

Mein Taufspruch
Die 10 beliebtesten Bibelverse
Die Mediatorin Petra Haslop im Portrait
"Tag des Zuhörens"
Im "Zuhör-Café" ist Unterbrechen tabu
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum