Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Der spirituelle Geigenbauer

25.10.2023
epd
ekn
Kultur
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Musik, Handwerk und Glaube
Martin Schleske ist Geigenbauer, Physiker und Autor. In seiner Werkstatt im bayerischen Landsberg am Lech fertigt er Instrumente, die von Musikern auf der ganzen Welt geschätzt werden. Sein Handwerk hat für ihn auch eine starke spirituelle Dimension. Jeder seiner Geigen gibt er einen Bibelspruch mit auf den Weg.

Mehr zu Handwerk
Erst Möbelstück, dann Sarg
Mimi Hartig baut ihren eigenen Sarg in einem Workshop
Pink und glitzernd: Den eigenen Sarg bauen
Bei einem Workshop des Kirchenkreises Hannover bauen Menschen ihre eigenen Särge. Diese sollen mehr sein als nur der letzte Ruheort. Für Mimi Hartig ist das Angebot eine befreiende Begegnung mit der Endlichkeit.
Das tägliche Brot
Müllergeselle Nicolas Koch bedient in der Rüninger Mühle in Braunschweig einen "Walzenstuhl"
Müller - Handwerk mit Hightech und Tradition
Rund 3.000 Menschen in Deutschland sind Müller von Beruf. Mit der "klappernden Mühle am rauschenden Bach" hat der Job aber kaum noch etwas zu tun. Der Müller von heute steuert Computer und hochkomplexe Maschinen.
Handwerk
Instrumente
Musik
Video

Weiteres zum Thema

Ohrenweide Podcast
Schwarzer Tango & Space Cats
Ohrenweide Podcast Gedicht
Entbietung - von Richard Dehmel

Oft gelesen

Aufsteller zur "Stillen Stunde" in einer Edeka-Filiale
"Stille Stunde" im Supermarkt
Einkaufen ohne Musik-Gedudel
Narr
Beginn der 5. Jahreszeit
Von Masken, Schellen, Narrenkappen
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum