Wo die Kirchenorgel zur Jukebox wird
In Europa ist sie wohl einzigartig: die Orgel der St. Katharinenkirche in Braunschweig. In sie eingebaut ist Europas erster Orgel-Audiomat, der wie eine Jukebox in der Kneipe läuft: Titel auswählen, Münze einwerfen und auf Start drücken. Dann ist der Originalklang der Kirchenorgel zu hören. Die Idee dafür hatte Claus-Eduard Hecker. Er hat auch alle elf zur Zeit hörbaren Orgelwerke eingespielt. Die Gesamtlaufzeit beträgt derzeit rund eine Stunde. Möglich sind 60 Tage mal 24 Stunden.
Mehr zu Kirchenorgel
Sie spielt Orgel und Klavier, komponiert und klappert seit einigen Jahren Kirchen im gesamten Bundesgebiet ab. Ann-Helena Schlüter ist auf einer Mission unterwegs: Sie will die Orgel als Instrument populärer machen.
Ohne dass es jemand ahnte, lagerten auf dem Dachboden des Pfarrhauses in Langenalb Teile der ältesten und größten erhaltenen Orgel von Christoph-Ludwig Goll. Die wird nun originalgetreu restauriert.