Themen
Sachsen-Anhalt
04.10.2018 - 16:38
Mit einer Festveranstaltung in Kemberg (Sachsen-Anhalt) ist am Donnerstag das zehnjährige Bestehen des Lutherweges gefeiert worden. Sachsen-Anhalt war das erste Bundesland, das 2008 mit der Einrichtung des Lutherweges begonnen hatte.
09.09.2018 - 20:05
Nach dem gewaltsamen Tod eines 22-jährigen Deutschen im sachsen-anhaltischen Köthen haben Vertreter aus Politik und Kirche Besonnenheit angemahnt.
09.09.2018 - 16:34
Zwei Afghanen wurden nach dem Tod eines Deutschen in Köthen festgenommen. Die Umstände sind noch unklar. Kirchenpräsident Liebig warnt davor, den Fall politisch zu instrumentalisieren, und lud zu einer Trauerandacht ein.
Alle Inhalte zu: Sachsen-Anhalt
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hält eine Aufklärung des Islams für eine Voraussetzung für dessen Integration in Deutschland.
Gesicht zeigen - das ist für Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht (CDU) wichtig für eine offene Gesellschaft. Deswegen soll es Zeitungsberichten zufolge bald ein Burka-Verbot an Schulen und in Wahlkabinen geben. In anderen Bereichen wolle man auf Muslime zugehen.
Vertreter aus Politik, Kirchen und Kultur haben sich optimistisch gezeigt, dass von den Feiern zu 500 Jahren Reformation nachhaltige Impulse ausgehen.
Markus Nierth hat sich gegen Fremdenhass in Tröglitz in Sachsen-Anhalt gestellt. Dafür bekamen er und seine Familie Morddrohungen. Dennoch wohnt die Familie weiter in Tröglitz. Im Interview erzählt er, wo er die Gründe für den Hass der Menschen sieht.
Im Zeichen des Reformationsjubiläums steht in diesem Herbst das diesjährige Heinrich-Schütz-Musikfestes in Mitteldeutschland.
Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Stefan Rhein, will die Theologie Martin Luthers an den Lutherorten wieder aufleben lassen. "Ich finde, die Museen werden Luther noch längst nicht gerecht", sagte er der "Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch.
Vor sechs Jahren rückt ein historischer Roman Heinrich Melchior Mühlenberg, den "Vater des amerikanischen Luthertums", neu in den Fokus. Nun weitet sich der Stoff zum Bühnenstück. Ein Ereignis für die Landesbühnen Sachsen.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Bedeutung der Reformation für die heutige Gesellschaft betont.
Eigentlich sind diese Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand, aber sie wollen noch etwas geben: Ihren Zehnten, in Form von Zeit. Die Evangelische Zehntgemeinschaft organisiert Vertretungen für Pfarrer in Ostdeutschland.
Bischöfin Ilse Junkermann kritisiert, dass eine hohe Zahl der evangelischen Kirchen in Thüringen und Sachsen-Anhalt außerhalb von Gottesdienstzeiten geschlossen seien.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
