Themen
Nachbarschaft
10.06.2020 - 12:06
Zum vierten Mal zeichnen die nebenan.de Stiftung und die Diakonie Deutschland mit weiteren Partnern nachbarschaftliche Projekte auf Länder- und Bundesebene aus, die sich für ein offenes, lebendiges und solidarisches Miteinander in ihrem lokalen Umfeld einsetzen.
01.04.2020 - 09:08
Eine Stiftung in Leipzig ist auf Nachbarschaftsprojekte spezialisiert. In der Corona-Krise ist das Gold wert: Schnell und unkompliziert bringt sie nun Freiwillige und Hilfesuchende zusammen. Das Projekt könnte auch bundesweit Schule machen.
02.11.2018 - 14:31
Hohe Arbeitslosigkeit, Zuzugsstopp für Flüchtlinge: Pirmasens hat viele soziale Probleme. Ein neues Begegnungszentrum will Menschen stärken und sozialen Frieden fördern. Hier trifft die iranische Friseurin den deutschen Rentner, der Gedichte liebt.
Alle Inhalte zu: Nachbarschaft
Der für den Deutschen Nachbarschaftspreis vorgeschlagene Berliner Verein "Moabit hilft" lehnt seine Nominierung wegen der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ab.
Das Projekt "Deutschland spricht" geht in eine neue Runde: Zehntausende Diskussionspaare mit möglichst unterschiedlichen politischen Ansichten sollen am 23. September überall in Deutschland Vier-Augen-Gespräche führen.
Hilfe unter Nachbarn ist wichtig. Michael Vollmann, Geschäftsführer von nebenan.de, erzählt im Interview, was zum europäischen Tag der Nachbarn am 25. Mai 2018 möglich ist, wie Menschen sich besser begegnen können und welche Rolle evangelische Gemeinden dabei spielen können.
Das reisende Vorlese-Sofa gibt Bremer Einwanderern ein Gesicht und eine Stimme - und verknüpft Kulturen und Generationen
"Es geht um das Miteinander und um das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen zu Menschen", sagte Lampe, Fachmann bei der Oldenburger Diakonie.
Aus aller Welt zieht es junge Kreative und Lebenskünstler nach Berlin, für die die Stadt an der Spree als besonders lebenswert gilt. Mit der Initiative "Give Something Back to Berlin" wollen sie Berlin dafür etwas zurückgeben und sich sozial engagieren.
Wer als Außenstehender vermutet, dass ein Kind vernachlässigt oder gar misshandelt wird, steht vor der Frage: Was tun? Ein Leitfaden.
Weg von der Wegwerfmentalität: Seit ein Berliner die erste Givebox für gebrauchte Gegenstände an die Straße stellte, ist über Facebook eine Tauschbewegung entstanden.
