Themen
Kirche
12.07.2020 - 15:27
Der Weltkirchenrat appelliert an den türkischen Präsidenten Erdogan, seine Entscheidung zu überdenken. Auch die EU, die USA, Griechenland und die Unesco äußern sich besorgt darüber, dass das Wahrzeichen Istanbuls kein Museum mehr sein soll.
13.03.2020 - 12:48
Das Frühjahr ist die Zeit für größere kirchliche Veranstaltungen: Konfirmationen, Kommunionen und Firmungen sind die besucherreichsten Gottesdienste des Jahres. Gemeinden sollen diese nun wegen des Coronavirus verschieben.
Alle Inhalte zu: Kirche
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 120
- nächste Seite ›
Kirchehochzwei ist eine ökumenische Initiative. Sie gibt es seit ca. zehn Jahren. Gesucht werden neue Formen, wie Glaube ausgedrückt und Kirchesein gelebt werden können. Diese Reformbewegung ist auch aus queerer Perspektive interessant.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister beklagt angesichts der verzweifelten Lage der Menschen im syrischen Aleppo ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft.
Mit der Beitrittserklärung der City-Kirche Jülich umfasst das ökumenische Netzwerk Citykirchenprojekte nunmehr 100 Mitglieder.
Ob Andacht vor dem Anpfiff, Hochzeit oder Taufe: In diesen vier deutschen Fußballstadien gibt es Stadionkapellen. Ein weiterer Verein bleibt einzig dem Fußballgott treu und widmet seine Kirche dem Fußball.
Die Taufe gehört zu den Ritualen, die für Kirchenmitglieder noch selbstverständlich sind. In der Praxis vollzieht sich jedoch ein Wandel. Taufen in Parks und an Seen werden nachgefragt, und das Taufalter steigt.
Berlin bekommt eine Flüchtlingskirche. Im Stadtteil Kreuzberg stehen in der St.-Simeon-Kirche künftig Räume als Treffpunkt für Flüchtlinge und Ehrenamtliche zur Verfügung, sagte der Berliner Bischof Markus Dröge am Mittwoch in Berlin. Die Kirche soll am Donnerstagabend mit einem Gottesdienst offiziell eröffnet werden.
Die Leipziger Philippuskirche soll ab April 2016 zu einem sogenannten Integrationshotel umgewidmet werden. Rund 5,5 Millionen Euro will das Berufsbildungswerk (BBW) Leipzig in den Ausbau des einstigen Pfarrhauses und der Gemeinderäume investieren, wie Projektleiter Wolfgang Menz sagte.
Wegbereiter, Lebensbegleiter, Impulsgeber oder wichtige Stütze in schwerer Zeit: Für viele Menschen sind Pfarrerinnen und Pfarrer mehr als einfach nur Prediger. Rüdiger Lancelle fand durch Pfarrer Gerd Graf aus Cochem eine Heimat in der Kirche.
Die christlichen Volkskirchen sollten "ernst nehmen, dass Christen über wesentliche Lebensfragen ganz unterschiedlicher Meinung sein können", sagte Friedrich Wilhelm Graf.
Unter dem Motto "Kirche.erfrischend.anders." arbeiten Landeskirchen, Werke und Verbände an einer Erneuerung von Gemeindeformen. Sie wollen bis 2017 ihr Netzwerk festigen.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 120
- nächste Seite ›
