Themen
Kindesmissbrauch
05.03.2020 - 10:14
Vor dem Landgericht Würzburg hat der Prozess gegen einen 38-jährigen Logopäden begonnen. Ihm wird unter anderem 66-facher schwerer sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen. Die Taten wurden auch in zwei evangelischen Kitas begangen.
27.05.2019 - 13:14
Als Konsequenz aus der Missbrauchsstudie gründet die katholische Kirche ein Institut für Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt (IPA).
22.03.2019 - 12:23
Die Ermittler im Würzburger Kinderporno-Fall haben eine eigene Sonderkommission gegründet. So wollen sie schneller herausfinden, wer die betroffenen Kinder sind und wo sich die Taten abgespielt haben. Der tatverdächtige Logopäde sitzt in U-Haft.
Alle Inhalte zu: Kindesmissbrauch
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Führende Vertreter des "Südlichen Baptistenverbandes", der größten protestantischen Kirche der USA, haben mit Entsetzen auf Missbrauchsvorwürfe gegen Pastoren und freiwillige Mitarbeiter reagiert.
152 katholische Pfarrer sind in Mexiko in den vergangenen neun Jahren wegen Kindesmissbrauchs suspendiert worden.
In Lügde sollen drei Männer Kinder im Alter zwischen vier und 13 Jahren über mehrere Jahre schwer sexuell missbraucht haben. Die Taten erschüttern nicht nur die Menschen in der Region. Die Lippische Landeskirche bietet Beratung- und Unterstützung an.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat Konsequenzen aus den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche gefordert.
Ende September hat die Deutsche Bischofskonferenz ihre abschließende Untersuchung des sexuellen Missbrauchs an Kindern durch Mitarbeiter der katholischen Kirche vorgelegt. Doch auch in der evangelischen Kirche gab es zahlreiche Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern.
Leipzig erkundet neue Wege in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt und sexuellem Missbrauch betroffen sind. Am Donnerstag wurde in der Messestadt Deutschlands erstes sogenanntes Childhood-Haus eröffnet.
Das Thema sexueller Missbrauch dominiert die Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda - und auch Treffen zu Jugend und Nachwuchs in der katholischen Kirche.
Über Jahre haben die Strukturen der katholischen Kirche den Missbrauch Minderjähriger ermöglicht. Das geht aus der jetzt vorgelegten Studie der Deutschen Bischofskonferenz hervor. Die Kirche will nun Konsequenzen ziehen.
Die "Missbrauchstudie" der katholischen Kirche sollte nicht nur das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Kirchenpersonal offenlegen. Die Wissenschaftler sollten auch herausfinden, welche Täter-Muster es gibt und welche Strukturen in der katholischen Kirche Missbrauch begünstigen.
Vor der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie der katholischen Kirche sind die Rufe nach Veränderungen im System der Kirche lauter geworden.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
