Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
"Atomkraft? Nein danke"
Studentin entwarf rote Sonne vor 50 Jahren
"Atomkraft? Nein danke". In den 1970er- und 1980er-Jahren trugen Hunderttausende den Sticker mit der rot-gelben Sonne. Die dänische Studentin Anne Lund - damals 21 Jahre jung - entwarf das Logo vor 50 Jahren. Was denkt sie heute?
zum Inhalt
Wo alles begann
Kirchentagsfan der ersten Stunde
Vor 76 Jahren begann in Hannover die Geschichte des Kirchentags – in einer Zeit des Aufbruchs und der Fragen. Der damalige Teilnehmer Hartmut Badenhop erinnert sich an Musik, Diskussionen und den Neuanfang einer Kirche in Bewegung.
zum Inhalt
Vietnam-Krieg endete vor 50 Jahren
Letzter Ausweg: Flucht per Hubschrauber
Im April 1975 endet der Vietnamkrieg - die USA haben sich schon zwei Jahre zuvor zurückgezogen. Als Kommunisten das südvietnamesische Saigon stürmen, versuchen Vietnamesen verzweifelt, sich ausfliegen zu lassen. Die Fotos erinnern an Kabul.
zum Inhalt
Pionierin der modernen Krankenpflege
40 Tage Buße für Wetttrinken
Vom Dürer-Schnitt über die Zarin zum Luther-Film
Kirchenhistoriker
Luther tief von Judenfeindlichkeit geprägt
Zum NS-Erntefest strömten die Massen
Mit Hammer, Amboss und Blechschere
Wenn die Hitlerglocke zum Gebet ruft
Joachim Gauck: Dem Fremden begegnen
Von Hamburg aus ging "Stille Nacht" in die Welt
Vom Obrigkeitstreuen zum Regimegegner
So verhielten sich die deutschen Protestanten im Ersten Weltkrieg
"Maikäfer, flieg...": Musik-Propaganda im Ersten Weltkrieg
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Aktuelle Seite
11
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Gedenken an die Eröffnung der Ständigen Vertretung in Ost-Berlin 1974
DRK-Präsident besorgt über Angriffe auf Helfer in Krisengebieten
Hildesheimer Mariendom wird eröffnet
Erster Weltkrieg: Gauck bekennt deutsche Mitschuld
Gauck und Hollande betonen Europas Verantwortung für den Frieden
Gedenken an Ersten Weltkrieg: Hollande und Gauck im Elsass
Ausstellung in Eisenach zeigt Wandlungen des Lutherbildes
Europa gedenkt der Toten des Ersten Weltkriegs
Erster Weltkrieg: Historiker sieht Parallelen zur Gegenwart
Schweigeminute zum Weltkriegsgedenken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 11
Nächste Seite
nächste Seite ›