Themen
Fremdenfeindlichkeit
19.01.2020 - 16:25
Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover haben Christen unterschiedlicher Konfessionen am Sonntag die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet.
30.05.2019 - 09:21
Mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch in Solingen an die Opfer des fremdenfeindlichen Brandanschlags vom 29. Mai 1993 erinnert worden. "Damals verlor unsere Stadt ihre Unschuld", sagte der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD).
25.04.2019 - 21:19
Die AfD meinte zu Ostern, ihre hohen Umfrageergebnisse seien Gottes Wille.
Alle Inhalte zu: Fremdenfeindlichkeit
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Evangelische Theologinnen und Theologen aus Baden und Württemberg haben einen Aufruf zur Kirchenwahl 2019 gestartet. Sie warnen darin, dass derzeit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus oder Antisemitismus im politischen Diskurs wieder salonfähig seien.
Bundespräsident Steinmeier hat zum zweiten Mal in wenigen Wochen Sachsen besucht. In Dresden spricht er mit Schülern über das Thema "Rassismus". Und ruft dazu, sich an einen Tisch zu setzen. In Chemnitz trifft er Bürger bei einer Kaffeetafel.
Papst Franziskus hat die Instrumentalisierung von Ängsten durch Politiker angeprangert. Für überwunden gehaltenes Misstrauen, Verachtung bis hin zu Hass gegenüber Angehörigen anderer Ethnien, Nationen oder Religionen verbreiteten sich heute erneut, beklagte er.
Der Vorsitzende des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, hat Pfarrer ermutigt, sich entschieden gegen Fremdenhass zu stellen.
Nach mehrfachen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Ausländern in Cottbus hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erneut den Dialog mit Vertretern der Stadt gesucht.
Tödlicher Höhepunkt ausländerfeindlicher Gewalt: Zwei Frauen und drei Mädchen starben beim Brandanschlag von Solingen. Das feige Verbrechen junger Neonazis erschütterte die Bundesrepublik. Auch 25 Jahre später erlebt Deutschland rechte Gewalt.
CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer attackiert massiv die AfD: In der rechtspopulistischen Partei sieht sie Antisemiten und "Rattenfänger" am Werk. AfD-Chef Meuthen keilt zurück und wirft Kramp-Karrenbauer "dreiste Verrenkungsscholastik" vor.
Rechte Hetzer hielten eritreische Christen für Muslime. Was wir daraus über das momentane Amüsement hinaus lernen können.
Die Zahl der fremdenfeindlichen Anschläge auf Asylbewerberheime ist wieder auf das Niveau von 2014, zur Zeit vor der sogenannten Flüchtlingskrise, gesunken.
Knapp drei Monate nach dem gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen haben im pfälzischen Kandel etwa 1.200 Menschen gegen einen von der AfD angemeldeten Aufmarsch protestiert.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
