Themen
Flüchtlingsunterkünfte
11.08.2020 - 13:44
Der Münchner Spätsommer 2015 ist historisch: Tag für Tag kamen damals in der ersten Septemberhälfte Tausende Flüchtlinge über die Balkan-Route nach München. Der bayerische evangelische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm blickt im Interview zurück.
23.09.2018 - 10:07
Beim Brand in einer Bamberger Flüchtlingsunterkunft ist am Samstag ein Schaden von rund zwei Millionen Euro entstanden. Wie ein Sprecher der Polizei dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte, wurden etwa 150 Menschen aus dem Gebäude evakuiert.
31.05.2018 - 15:38
Flüchtlingsorganisationen sehen den besonderen Schutz von Kindern und Jugendlichen in den vom Bund geplanten Asyl- und Abschiebezentren gefährdet.
Alle Inhalte zu: Flüchtlingsunterkünfte
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 10
- nächste Seite ›
Nach breiter Kritik an ihrem ersten Bericht zur Situation christlicher Flüchtlinge in Deutschland legt "Open Doors" nach. Die Organisation hat weitere Fälle gesammelt und erhebt neue Vorwürfe gegen die Politik.
Auf eine Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge ist im brandenburgischen Jüterbog im Kreis Teltow-Fläming ein Brandanschlag verübt worden.
Im sozialen Brennpunkt weiß man, was es bedeutet, eine neue Heimat zu suchen: Der ganze Stadtteil hilft Flüchtlingen beim Ankommen.
Eine Asylbewerberunterkunft im oberfränkischen Gößweinstein (Landkreis Forchheim) ist in der Nacht auf Samstag völlig ausgebrannt.
Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat sich besorgt zu Berichten über rechtsextreme Hetze von Wachleuten einer Flüchtlingsunterkunft geäußert.
Abschließbare Zimmer, getrennte Toiletten und geschultes Personal: Gemeinsam haben das Bundesfamilienministerium, das Kinderhilfswerk Unicef und Experten Schutzmaßnahmen für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften erarbeitet. Verpflichtend sind die Standards aber noch nicht.
An die Nummer könnten sich dann Christen und Angehörige anderer religiöser Minderheiten wenden, sagte der CDU-Politiker Franz Josef Jung. Der Staat dürfe nicht den Eindruck erwecken, er lasse die Betroffenen allein.
Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens sprach von einer "guten Nachricht, vor allem für die vielen Flüchtlinge, die noch immer in Baumärkten, Lagerhallen und Zelten leben müssen".
Die beiden großen Kirchen haben keine Erkenntnisse über gezielte Repressalien gegenüber Christen in deutschen Flüchtlingsheimen.
In Köln ist ein Kirchengebäude, das als Flüchtlingsunterkunft dient, bei einem Brand schwer beschädigt worden.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 10
- nächste Seite ›
