Themen
Fehrs
10.02.2019 - 11:07
Ängste, beispielsweise vor Flüchtlingen oder vor Wohlstandsverlust, machten die Menschen unfrei, sagte Fehrs in ihrer Predigt im Fernseh-Gottesdienst mit der Deutschen Seemannsmission am Sonntag im Hamburger Hafen. Angst presse das Herz zusammen und mache das Denken eng.
15.12.2018 - 11:05
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Unabhängige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, wollen ihre Zusammenarbeit bei Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt vertiefen.
30.07.2017 - 15:32
Schweigeminuten, Gebete, Blumen: Der Messerangriff in einem Hamburger Supermarkt hat viele Menschen erschüttert. Während das Motiv noch unklar ist, wird erneut eine härtere Gangart gegen abgelehnte Asylbewerber gefordert.
Alle Inhalte zu: Fehrs
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der westfälische Altpräses Alfred Buß hat zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit aufgerufen. "Ihr Schicksal muss uns aufrütteln", sagte er am Samstagabend im "Wort zum Sonntag" in der ARD.
Die Kirchen in Deutschland haben an Silvester zu Solidarität mit den Flüchtlingen und Entschiedenheit gegenüber Radikalismus aufgerufen.
Sie erwarte nicht, dass sich beide Kirchen in naher Zukunft weiter annähern werden, sagte Kirsten Fehrs in einem gemeinsamen Interview im "Hamburger Abendblatt".
Nicht jedes Gespräch mit einem Pfarrer unterliegt der Schweigepflicht. Die dürfe nicht verletzt werden, aber bei Missbrauchsfällen müsse gehandelt werden, sagte die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs.
Am "Tag der Schöpfung" ging es in Hamburg um die Klimaerwärmung. Klimaforscher Hartmut Graßl warnte in seinem Festbortrag vor deren Folgen.
Die Hamburger Bischöfin Fehrs und der Berliner Bischof Dröge haben die Hochwassergebiete ihrer Landeskirchen besucht. Die westfälische Präses Annette Kurschus sprach den Betroffenen Mut zu.
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs bekräftigte, dass vor allem "humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge" im Vordergrund zu stehen habe.
"Da liegt noch ganz viel Arbeit vor uns", sagte der Missbrauchsbeauftragte Johannes-Wilhelm Rörig.
Modellbauer Sönke Freitag (36) hat mit seinem Team gut einen Monat intensiv an einem Modell des Mini-Kirchentags gearbeitet.
Der Kirchentag in Hamburg hat sein Kulturprogramm vorgestellt. Kunst und Kultur sind für den Kirchentag "kein Luxus, sondern Lebensmittel", sagt Generalsekretärin Ellen Ueberschär.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
