Themen
Entwicklungshilfe
28.03.2020 - 17:05
Die Hilfsorganisation "Save the Children" hat vor dramatischen Folgen des Coronavirus in Entwicklungsländern gewarnt.
01.12.2019 - 09:29
Hunger braucht Aufmerksamkeit, in der Vergangenheit und auch 2019, in der Gegenwart. Nicht wenige Plakataktionen von "Brot für die Welt" sind in Deutschland nachhaltig in Erinnerung geblieben.
15.07.2019 - 14:26
"Das bringt doch gar nichts"- das hört die Präsidentin des Hilfswerks Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel oft. Trotzdem ist sie überzeugt: Entwicklung hilft. Die Erfolge seien aber geringer, als man bei den großen Geldsummen für die Entwicklungshilfe denken könnte.
Alle Inhalte zu: Entwicklungshilfe
- 1 von 15
- nächste Seite ›
Eine der ältesten Partnerorganisationen von "Brot für die Welt" ist die Christliche Kommission für Entwicklung in Bangladesch. Bei ihrer Arbeit stehen die Menschen im Zentrum. Nachhaltigkeit funktioniert nur über Partizipation, davon ist man bei der Hilfsorganisation überzeugt.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Hilfsorganisationen haben die geplante Erhöhung der Entwicklungs- und Nothilfe begrüßt.
Ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung muss der Kirchliche Entwicklungsdienst neuen globalen Herausforderungen gerecht werden: Jetzt müssten die Weichen für weltweite Versorgungs- und Klimagerechtigkeit gestellt werden, sagte Sprecherin Katja Breyer.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Christen zum Einsatz für Entwicklungsländer aufgerufen. "Wir wissen, was zu tun ist. Wir haben Mose und die Propheten, wir haben die Gebote. Wir müssen nur endlich danach handeln".
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat der deutschen Wirtschaft vorgehalten, Chancen in Afrika nicht zu nutzen.
Mit Blick auf den G7-Gipfel in Kanada fordern Entwicklungsorganisationen von den sieben wichtigsten Industriestaaten deutliche Fortschritte bei Geschlechtergerechtigkeit, globaler Gesundheit, Ernährung, Klimaschutz und Entwicklungsfinanzierung.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) lehnt es ab, die Entwicklungshilfe als Druckmittel einzusetzen, um abgelehnte Asylbewerber schneller aus Deutschland abschieben zu können. Damit stellt er sich gegen Bayerns Innenminister Herrmann und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert, Fair-Trade-Kaffee von der Kaffee-Steuer zu befreien. Dies wäre ein deutlicher Preisanreiz, den der Finanzminister setzen könne, sagte Müller der "Bild am Sonntag".
Die Folgen der weltweiten sozialen Ungleichheit sind nach den Worten des Geschäftsführers von medico international, Thomas Gebauer, die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Deshalb verließen immer mehr Menschen ihre Heimatländer, sagte Gebauer dem epd.
Zu viel Bürokratie, zu wenig abgestimmte Politik, die falschen Empfänger: Hilfswerke stellen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit kein gutes Zeugnis aus. Und sie warnen davor, sie zum Handlanger des Grenzschutzes zu machen.
- 1 von 15
- nächste Seite ›
