Themen
Die EKD-Synode 2015 in Bremen
Die EKD-Synode hat einen neuen Rat, den Vorsitzenden und die Stellvertreterin gewählt. Außerdem startete bei der Tagung in Bremen die inhaltliche Arbeit für die nächsten sechs Jahre: Zentrales Thema ist dabei das Reformationsjubiläum 2017.
11.11.2015 - 18:02
Die EKD-Synode in Bremen hatte wenige Überraschungen zu bieten, dafür einige Enttäuschungen. Höhepunkt der Tagung war die Wahl des neuen Rates der EKD am Dienstag, die fast alle anderen Entscheidungen und Diskussionen der Synode in den Schatten stellte.
12.11.2015 - 09:00
Was hat die EKD-Synode in Bremen eigentlich beschlossen? Wir haben alle Entscheidungen der 2. Tagung der 12. Synode der EKD zusammengestellt.
09.11.2015 - 12:44
Auf der EKD-Synode in Bremen diskutierten die Synodalen über die Bedeutung der Reformation für das gegenwärtige Leben.
11.11.2015 - 10:11
Am Mittwoch hat die EKD-Synode in Bremen ihren bisherigen Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm im Amt bestätigt. Zur Stellvertreterin wählten die Synodalen die westfälische Präses Annette Kurschus.
11.11.2015 - 11:49
Heinrich Bedford-Strohm bedankt sich für dieses "überwältigende Ergebnis" bei den Delegierten und das damit ausgesprochene Vertrauen. Sehen Sie die Wahl im Video und hören Sie seine Dankesrede.
10.11.2015 - 22:34
Bei der EKD-Synode in Bremen sind in den neuen Rat gewählt worden: Bedford-Strohm, Kurschus, Springer, Fehrs, Barner, Griese, Jung, Rachel, Joussen, Dröge, Diener, Gräb-Schmidt, Thieme und Kaufmann.
11.11.2015 - 10:00
Am 10. November 2015 hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in Bremen ein neues Leitungsgremium gewählt - den Rat der EKD. Ihm gehören sieben Frauen und acht Männer an. Unsere Fotogalerie stellt sie alle vor.
31.12.2015 - 00:04
Die EKD-Synode hat bei der Wahl zum Rat der EKD den Kandidaten der Jugenddelegierten mit dem Wahlergebnis abgewatscht. Eine verpasste Chance und ein schlechtes Signal für die Zukunft, kommentiert evangelisch.de-Portalleiter Hanno Terbuyken.
10.11.2015 - 22:23
Evangelisch.de dokumentiert die Ergebnisse aller Wahlgänge von der Wahl des neuen Rates der EKD auf der EKD-Synode in Bremen am 10. November 2015 und der Wahl des Ratsvorsitzes am 11. November 2015.
Alle Inhalte zu: EKD-Synode 2015 in Bremen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
Die neue stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, steht für eine fromme und zugleich politische Kirche.
Der Wille der Zusammenarbeit ist da. Das ist das Fazit des Zwischenberichts aus der Arbeitsgruppe zum Verbindungsmodell zwischen EKD, VELKD und UEK, den Heinrich Bedford-Strohm vor der Synode in Bremen vorstellte.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie spricht Helfenden in den Flüchtlingsunterkünften Anerkennung aus und findet die Äußerungen des Bundesinnenministers "nicht hilfreich".
Die Evangelische Kirche in Deutschland profitiert von der Arbeitsmarktlage: Die Kirchensteuereinnahmen sind gestiegen.
Die EKD-Synode beschäftigt sich bei ihrer Tagung nicht nur mit Wahlen und Schwerpunktthemen, sondern manchmal auch mit sich selbst. So auch bei der Neuordnung ihrer Ausschüsse.
Reformationsbotschafterin Margot Käßmann sagte, aus ihrer Sicht müsse eine Linie gezogen werden von Luthers Judenfeindschaft bis zum Versagen der evangelischen Kirche in der Zeit des Holocaust.
Heinrich Bedford-Strohm erzählt, was er Protestanten sagt, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, wie man mit Flüchtlingen umgehen soll und wie das Reformationsjubiläum 2017 dem Kirchenmitgliederschwund entgegenwirken kann.
"Lassen wir den Staat nicht allein", sagte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio bei der Synodentagung in Bremen.
Mit einer Änderung der Grundordnung soll festgestellt werden, dass die EKD als eine Gemeinschaft bekenntnisverschiedener Kirchen selbst Kirche ist.
Für den neuen Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben sich am Sonntag 23 Kandidaten vorgestellt. Am Dienstag werden 14 von ihnen gewählt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
