Themen
Dortmund
14.10.2019 - 12:26
In Dortmund ziehen aktuell montags Anhänger der Partei "Die Rechte" durch die Nordstadt. Bei dem Aufzug vergangene Woche waren antisemitischen Parolen gerufen worden. Die Lydia-Kirchengemeinde in der Dortmunder Nordstadt ruft zu Widerspruch gegen die rechte Demonstrationen auf.
03.07.2019 - 09:19
Wer auf dem evangelischen Kirchentag in Dortmund die Orientierung verloren hat, wandte sich an die Pfadfinderinnen. Mit Schildern, Karten und Plänen wiesen sie jedem Besucher den Weg. Mit dabei: Der Stamm der moslemischen Pfadfinder Deutschlands.
28.06.2019 - 14:14
Zwei Nürnberger Kirchenvertreter betrachten den zu Ende gegangenen Kirchentag mit den Augen des zukünftigen Gastgebers.
Alle Inhalte zu: Dortmund
- 1 von 13
- nächste Seite ›
evangelisch.de- und chrismon-Redakteurinnen und Redakteure haben für Euch den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 besucht. Hier geht es zu unseren multimedialen Impressionen aus fünf aufregenden Tagen.
Hört rein und blickt beim Schwenk hinter die Kulissen in die Proben des Abschlussgottesdienstes des Kirchentags im Signal Iduna Park in Dortmund. Atmosphäre und Klang beeindrucken.
Mehr Menschen als erwartet haben den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund besucht. Das teilten die Veranstalter am Samstag, einen Tag vor Abschluss des Protestantentreffens, auf der Bilanz-Pressekonferenz mit.
Jeder kennt die Lieder, doch auf der Orgel gespielt klingen sie plötzlich ganz anders. Das Gefühl hatten die Besucher des Orgelkonzerts "Von Linkin Park bis Queen - Stars auf der Kirchenorgel". Einige Highligts zu nachgucken (und hören).
Für viele fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Das Feierabendmahl "Unterm Regenbogen" in der Lutherkirche bringt Menschen zusammen.
Die "Historymaker" haben ihrem Publikum mit Liedern von Mark Forster, Silbermond, Bethel, Hillsong und einigen anderen so richtig eingeheizt.
Wir sind da. evangelisch.de ist mit einem Stand auf dem Kirchentag vertreten. Besucht uns. Das ist noch möglich bis Samstagabend um 18.30 Uhr auf dem Kirchentag in Dortmund.
Manche Herzen sind schwer. Sie tragen die Last der Trauer. Inmitten des Lachens und der Fröhlichkeit des Kirchentags, des Lebens. "Ich sehe Deine Tränen." Darum geht es im Zentrum Psychologische Beratung und Seelsorge. Mit "Tod, Trauer und Abschied" will weitergelebt werden.
Himmel und Hölle liegen beim Kirchentag nah beieinander. Während sich die Besucher*innen unter der Erde auf dem Weg zur U-Bahn-Station wie die Ölsardinen aneinander schmiegen, gibt es im Freien an der frischen Luft akrobatische Kunststücke zu bestaunen und ein ganzes Meer von Blumen zu riechen.
- 1 von 13
- nächste Seite ›
