Themen
Deutsche Bischofskonferenz
15.02.2021 - 15:41
Die Kirchen bilden nach Ansicht des rheinischen Präses Rekowski eine "ökumenische Haftungsgemeinschaft": Der Vertrauensverlust durch die Zurückhaltung eines Missbrauchsgutachtens im Erzbistum Köln treffe auch die Protestanten, so der leitende Theologe der Ev. Kirche im Rheinland.
26.10.2020 - 13:28
Die beiden großen Kirchen treffen Vorbereitungen für das unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stehende Weihnachtsfest: Unter dem Motto "Gott bei euch!" haben die DBK und die EKD Materialien zur ökumenischen Weihnachtsaktion zum Herunterladen bereitgestellt.
07.10.2020 - 12:42
Weniger als ein Jahr vor dem Ökumenischen Kirchentag gibt es in den Kirchenleitungen noch immer Bedenken gegen ein gemeinsames Abendmahl. Vor der generellen Erlaubnis seien noch wichtige Fragen zu klären, heißt es in einer Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD.
Alle Inhalte zu: Deutsche Bischofskonferenz
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
Kirchenvertreter und Rabbiner in Deutschland haben die Bedeutung einer Erinnerungskultur im Hinblick auf Nazi-Verbrechen hervorgehoben.
In ihren Silvesterpredigten äußern sich katholische Bischöfe bestürzt und selbstkritisch über die Missbrauchsfälle in der Kirche. Der Kölner Kardinal Woelki entschuldigt sich erneut bei den Opfern.
Spitzenvertreter der Kirchen warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft durch überspitzte Rhetorik in politischen Debatten und soziale Ungleichheit. Insbesondere die scharfen Töne aus der AfD ernten Kritik.
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat den Streit um die Zulassung protestantischer Ehepartner zur Kommunion als "Fiasko" bezeichnet.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat die Ehe zwischen Mann und Frau erneut als Leitbild bezeichnet. Verbindungen zwischen homosexuellen Menschen könnten "nicht der Ehe gleichgestellt werden", heißt in einer am Mittwoch in Bonn vorgelegten pastoralen Online-Arbeitshilfe.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) will die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Kirche forcieren.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch strukturelle Veränderungen in der katholischen Kirche gefordert.
Das Thema sexueller Missbrauch dominiert die Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda - und auch Treffen zu Jugend und Nachwuchs in der katholischen Kirche.
Über Jahre haben die Strukturen der katholischen Kirche den Missbrauch Minderjähriger ermöglicht. Das geht aus der jetzt vorgelegten Studie der Deutschen Bischofskonferenz hervor. Die Kirche will nun Konsequenzen ziehen.
Die "Missbrauchstudie" der katholischen Kirche sollte nicht nur das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Kirchenpersonal offenlegen. Die Wissenschaftler sollten auch herausfinden, welche Täter-Muster es gibt und welche Strukturen in der katholischen Kirche Missbrauch begünstigen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
