Themen
Buchmesse
18.10.2019 - 10:43
Beim Rundgang über die Frankfurter Buchmesse verschaffte sich der Medienbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenpräsident Volker Jung, einen Eindruck von den wichtigsten Trends im christlichen und säkularen Buchmarkt. Ein Video vom Besuch gibt es hier.
13.10.2018 - 10:38
Aleida und Jan Assmann forschen über Erinnerungskultur, Menschenpflichten, Religion und das Alte Ägypten. Immer wieder haben sie sich dabei gegenseitig inspiriert. Am Sonntag erhält das Ehepaar den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
10.10.2018 - 16:36
Der evangelische Medienbischof Volker Jung hat mehr Aufmerksamkeit für die in der Türkei in Haft sitzenden Journalisten gefordert. "Wir sollten uns die Namen derjenigen Journalisten einprägen, die dort verfolgt werden oder inhaftiert sind", sagte Jung am Mittwoch.
Alle Inhalte zu: Buchmesse
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Die Frankfurter Buchmesse will ein Zeichen für Europa, den internationalen Dialog und die Menschenrechte setzen. Die 70. Ausgabe der Messe werde ein Ort der Freiheit und des gegenseitigen Respekts sein, kündigte Direktor Juergen Boos am Dienstag vor der Eröffnung an.
Neue Ausgaben der Gute Nachricht Bibel stellt die Deutsche Bibelgesellschaft auf der Frankfurter Buchmesse 2018 zwischen 10. und 14. Oktober vor.
Der evangelische Medienbischof Volker Jung vermisst politisches Engagement, um Digitalisierung zu gestalten. Die politischen Aufgaben im Zusammenhang mit dem digitalen Wandeln seien immens, schreibt Jung in seinem neuen Buch "Digital Mensch bleiben".
Die Leipziger Buchmesse präsentiert sich weiter politisch. Am Samstag zeigte sich das in einer Debatte zum richtigen Umgang mit rechten Positionen. Für die Studentenbewegung von 1968 schickte Rudi Dutschkes Witwe Gretchen eine Spitze an die AfD.
Deutschlands jüngste Parlamentarierin, June Tomiak (Grüne), fordert eine stärkere gesellschaftliche Durchmischung der Parlamente. "Die Politik ist viel älter, männlicher und akademischer, als unsere Gesellschaft wirklich ist", sagte die 21-Jährige am Freitag.
Knapp eine Woche vor Beginn der Leipziger Buchmesse kritisieren Studierende und Beschäftigte deutschsprachiger Literaturinstitute die Teilnahme rechter Verlage an der Messe.
Der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Juergen Boos, hat die Entscheidung verteidigt, Verlage der Neuen Rechten auf der Bücherschau zuzulassen.
Angesichts von Protesten rechter und linker Gruppierungen sowie tumultartiger Zwischenfälle auf der Frankfurter Buchmesse haben die Veranstalter sich nachdrücklich zur Meinungsvielfalt bekannt.
Die kanadische Schriftstellerin, Essayistin und Dichterin Margaret Atwood ist mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden.
Die iranische Schriftstellerin Fariba Vafi ist am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen LiBeraturpreis ausgezeichnet worden. Die 1962 geborene Autorin erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis für ihren Roman "Tarlan".
- 1 von 7
- nächste Seite ›
