Themen
Blinde
21.08.2017 - 16:02
Gerade findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt - und (fast) niemand bekommt es mit. Denn es ist die Blindenfußball-EM, die nur wenig Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommt. Ein Einblick in ein faszinierendes Spiel und aufregendes Turnier.
21.10.2016 - 00:00
Ob Hörbibel, App, Online, in Braille-Schrift oder Standarddruckausgabe: "Für jedes Bedürfnis soll es die richtige Bibel geben," sagt Hannelore Jahr von der Deutschen Bibelgesellschaft.
27.09.2016 - 15:57
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Thomas Feist (CDU) hatte sich dafür eingesetzt, dass die Unterweisung in die theologischen Grundbegriffe des Christentums in Blindenschrift übertragen wird.
Alle Inhalte zu: Blinde
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Ernst Jakob Christoffel war einer, der nie aufgab. Er hatte sich entschlossen, blinden Menschen im Orient zu helfen, also tat er das - obwohl er in der Osttürkei und im Iran unerwünscht war.
Ein neues Angebot der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge erleichtert Menschen mit Einschränkung die Teilnahme am Gottesdienst.
Noten in Blindenschrift und Lehrer, die eigene Bewegungen beim Dirigieren führen statt sie nur zu beschreiben, helfen blinden Musikern.
Eine Bibel in Blindenschrift wiegt 40 kg - aber sie ebnet sehbehinderten Menschen den Weg zu Gottes Wort.
Blinde und sehbehinderte Kinder müssen lernen ihre Umgebung über das Hören, das Tasten und das Riechen zu begreifen. Ungekochte Tortellini-Nudeln können ihnen dabei helfen.
Es ist so dunkel, dass man die Hand vor Augen nicht sieht. Ob wir die Augen öffnen oder schließen, macht keinen Unterschied: Im "Dunkelcafé
Zum Sehbehinderten-Sonntag sprach evangelisch.de mit Holgar Johansen. Im Telefoninterview spricht er über seine Arbeit als Seelsorger und sein Leben als Blin
Zwei Frauen, beide sehend auf die Welt gekommen, verlieren über Jahre ihre Sehfähigkeit. Ein Bericht über den schwierigen Weg von der Welt der Sehe
Trotz großer Fortschritte: Die Deutsche Bahn hat immer noch großen Nachholbedarf, um Blinden das Zugfahren zu erleichtern. Besonders auf dem Lande hak
- 1 von 2
- nächste Seite ›
