Themen
Außenpolitik
13.05.2018 - 17:07
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat zum 70-jährigen Bestehen Israels die Beziehungen beider Länder gewürdigt: "Dass Deutsche heute mitfeiern dürfen, wenn Israel Geburtstag hat, ist für uns ein unsagbares Geschenk."
12.03.2016 - 13:41
Der US-Botschafter bei der Europäischen Union, Anthony Gardner, hat die Aufnahme von nur wenigen zehntausend Flüchtlingen durch sein Land verteidigt.
26.11.2014 - 12:21
Trotz der Forderung nach einer generellen Verschärfung der Regeln befürworten 44 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage, Staaten mit Waffen zu unterstützen, die "von einem Aggressor bedroht werden".
Alle Inhalte zu: Außenpolitik
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Bundesaußenminister Steinmeier trifft die Vertreter von 30 Hilfsorganisationen. Es geht um die Koordinierung der Einsätze in den Ebola-Gebieten Westafrikas.
Soldaten zu schicken, sei die "allerletzte Variante", um "das Schlimmste zu verhüten", erläuterte Gauck.
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms vermisst in der Rede von Bundespräsident Joachim Gauck vor der Münchener Sicherheitskonferenz nach eigenen Worten den Blick auf die Ursachen von Krisen und Konflikten.
Während Bundespräsident Gauck für ein stärkeres Eingreifen Deutschlands plädiert, kritisiert die FDP die Rede: Deutschland müsse mehr auf diplomatische Mittel setzen.
Diese Krise ist anders. In der EU geht es zunehmend ans "Eingemachte" der Europapolitik. Doch in der Krise entscheiden die Regierungen über Europäisches lieber selbst.
Eine Presseerklärung ist die schwächste Äußerung des mächtigsten UN-Organs. Doch selbst auf ein Statement zur Lage in Syrien kann sich der Sicherheitsrat bislang nicht einigen.
Nach dem nordkoreanischen Artillerieüberfall auf Südkorea herrscht Angst vor einer Eskalation. Washington strebt indes eine gemäßigte und abg
Nach Angaben Südkoreas hat Nordkoreas Militär mit Artilleriegranaten die südkoreanische Insel Yongpyong beschossen. Das südkoreanische
Täglich 60 Millionen Liter Abwasser im Boden oder im Mittelmeer - Außenminister Westerwelle hat in Gaza ein Klärwerk besucht, das mit deutscher
Nach heftiger Kritik wegen geplanter Kürzungen bemüht sich Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) um zusätzliche Mittel für den Globalen Fon
- 1 von 2
- nächste Seite ›
