Themen
Asien
23.04.2019 - 12:42
Der frühere Fraktionschef der Union im Bundestag, Volker Kauder (CDU), warnt angesichts der Oster-Anschläge von Sri Lanka vor zunehmender Christenverfolgung in Asien.
13.09.2018 - 12:06
Myanmars Regierung hat Defizite im Umgang mit der Rohingya-Krise eingeräumt. "Im Nachhinein denke ich natürlich, dass man die Situation besser hätte handhaben können", sagte de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi am Donnerstag in Hanoi (Vietnam).
31.12.2017 - 11:19
Nepal will Solo-Besteigungen des Mount Everest einen Riegel vorschieben: Die Regierung in Kathmandu hat laut Medienberichten Alleingänge auf den 8.848 Meter hohen Himalaya-Gipfel untersagt.
Alle Inhalte zu: Asien
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Trotz eingeschränkter Religionsfreiheit hat das Christentum in Nepal laut einem Medienbericht großen Zulauf.
Deutsche Stiftungen engagieren sich zunehmend in der Entwicklungshilfe. Am meisten Hilfe kommt dem afrikanischen Kontinent zugute.
Die Zahl der Zuzüge aus Ländern außerhalb Europas nach Deutschland ist stark gestiegen. Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden mitteilte, kamen zwischen 2005 und 2015 rund 3,8 Millionen Menschen aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien nach Deutschland.
Die Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum spricht vor einer deutschsprachigen evangelischen Gemeinde im thailändischen Pattaya über "2017 – was gibt es da zu feiern?"
Protestanten auf Borneo wehren sich zum "Malaysia Day" auch gegen Zwangsbekehrungen und sprachliche Beschränkungen. In Malaysia leben rund drei Millionen Christen.
Laut Welternährungsbericht sank die Zahl der Hungernden in den vergangenen zwei Jahren um rund 35 Millionen. Im südlichen Teil Afrikas seien die Fortschritte am geringsten. Experten riefen dazu auf, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen.
In den Entwicklungs- und Schwellenländern gehört noch sehr viel Mut dazu, sich als Schwuler oder Lesbe zu outen. Die Religiosität der Bevölkerung spielt dabei eine Rolle, fanden US-Forscher heraus - zum Beispiel der Islam in Südostasien.
In Kambodscha sind für Sonntag rund 9,6 Millionen Stimmberechtigte dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Insgesamt bewerben sich acht Parteien um die 123 Sitze.
Eine bestens organisierte Mafia betreibt in ganz Südost- und Ostasien illegalen Handel mit gefälschten Produkten. Auch mit Frauen und Mädchen werden Geschäfte gemacht - die Sexindustrie blüht.
Frauen und Mädchen werden in Indien systematisch unterdrückt, gelten als Freiwild für Männer. Schuld daran sind die patriarchalen Strukturen. Sowohl Politiker als auch Religionsvertreter in Indien schweigen oder verschärfen die Lage der Frauen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
