Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Archäologie
Home
Share this
Share
Pin This
Dornröschenschlaf in Naumburg
Baron wieder da: Verschollenes Grab entdeckt
Jahrzehntelang wusste niemand mehr, wo er begraben liegt. Nun wurde das Geheimnis um den Naumburger Baron von Ampach gelüftet – durch Zufall, Engagement und ein Stück Archivarbeit.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Status als Ding
"Mein Platz!": Kirchensitz und Ego
Früher war genau geregelt, wer im Gottesdienst wo saß – vom einfachen Platz bis zur prunkvollen Loge mit Schlüssel. Kunsthistoriker Sebastian Watta erzählt von Kirchensitzen, sozialer Ordnung und Statussymbolen und was davon geblieben ist.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Wer darf die Davidsstadt ausgraben?
Im Banne des Donnersbergs
Warum sich ein Hobby-Archäologe über Gewitter freut
"Was man von der Bibel ausgraben kann ..."
Wo Katharina von Bora im Kloster lebte
Steine des Anstoßes: Streit um Ausgrabungen in Jerusalem
Der Tell und die Geheimnisse der biblischen Zeit
Zeitreise zurück zu den Ursprüngen der Bibel
Anhaltender Konflikt bedroht Libyens Welterbestätten
Kneipen und Wohnhäuser: Neue Erkenntnisse über den Limes
Der Troja-Mythos treibt die Archäologen weiter an
Steinzeitliche Grabstätte gibt Archäologen Rätsel auf
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Archäologie
Theologe: Kirchen und Kapellen haben Konjunktur
"Sensationsfund": Taufbecken aus der Merowingerzeit in Worms entdeckt
Archäologen: Philister schätzten offenbar halluzinatorische Drogen
Katholische Kirche fördert Grabungen in evangelischer Kirche mit 100.000 Euro
Terrorgruppen finanzieren sich durch Plünderung antiker Fundstätten
Reste von mittelalterlichem Kloster in Berlin ausgegraben
Historische Stätten der Assyrer durch IS-Terroristen bedroht
Kirche in Mainz stammt aus der Zeit Karls des Großen
Spektakulärer Schatz aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden
Ausstellung "Jaffa - Tor zum Heiligen Land" in Frankfurt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›