Themen
Abrüstung
28.01.2020 - 13:01
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, dringt auf eine völkerrechtliche Ächtung automatisierter Waffen. Die Bundesregierung müsse sich für ein verbindliches Verbot einsetzen.
18.04.2019 - 15:41
Rüstungsgegner rufen für Samstag zum traditionellen Berliner Ostermarsch auf.
13.02.2019 - 15:38
Evangelische und katholische Christen fordern von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein klares Nein zu Atomwaffen. Die EKD müsse sich deutlich für ein Verbot von Atomwaffen und deren Ächtung aussprechen, erklärte die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen".
Alle Inhalte zu: Abrüstung
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Friedensorganisationen haben Abzug von US-Atomwaffen gefordert, die am Luftwaffenstützpunkt Büchel in der Eifel lagern sollen.
Ein Bündnis aus Wissenschaft, Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und Politik hat vor einem neuen Rüstungswettlauf gewarnt.
Evangelische Friedensverbände haben den Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen aus Europa gefordert.
Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, im Interview zur geplanten Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland und zur deutschen Rüstungsexportpolitik
Eine Feuerpause würde ihnen die Arbeit deutlich erleichtern. Die Abrüstungsexperten in Syrien äußern sich aber dennoch verhalten zuversichtlich, das Giftgasarsenal von Machthaber Assad inspizieren und vernichten zu können.
Noch sind den Juristen am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag die Hände gebunden: Sie dürfen in Syrien nicht ermitteln. Doch nach dem UN-Bericht über den Giftgas-Einsatz werden die Forderungen lauter, die Taten zu ahnden.
Nach der Einigung auf einen Zeitplan zur Zerstörung der syrischen Chemiewaffen hat sich Deutschland zu technischer Hilfe bereit erklärt.
Bis Mitte 2014 sollen alle syrischen Chemiewaffen sicher entsorgt werden. Darauf einigten sich die USA und Russland am Samstag in Genf. Sollte Syrien nicht kooperieren, droht der Regierung nach wie vor ein militärisches Eingreifen. US-Außenminister J
Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms hat die Initiative des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama zu einer deutlichen Reduzierung der Atomwaffen ausdrücklich begrüßt.
Steht ein neuer abenteuerlicher Krieg im Nahen Osten bevor: ein Angriff auf das Atomprogramm im Iran? Ein Angriff auf das Atomprogramm des Iran wäre zwecklos und nicht zu rechtfertigen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
