Kirchliches Jahr
Karfreitag
Jesus von Nazareth stirbt am Kreuz. Karfreitag scheint alle Hoffnung vergebens zu sein. Christen sagen: Er ist für uns gestorben. Auch das gehört zu Ostern.
18.04.2014 - 10:00
An Karfreitag haben wir das Bild des leidenden Gottessohnes vor Augen. Warum hilft ihm Gott nicht - er ist doch allmächtig! Ist er das wirklich? Ingo Baldermann findet in der Hebräischen Bibel kein einziges Wort von der angeblichen Allmacht Gottes.
Alle Inhalte zu: Karfreitag
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Mit seinem Predigt-Slam "Grabesstille" teilt der Wortkünstler Micha Kunze seine Gedanken: Ostern fällt dieses Jahr in eine ungewohnte Zeit. Eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und Ängsten. Eine Zeit voller Stille.
In der JVA Fuhlsbüttel ist zu Ostern dieses Jahr einiges anders - statt eines gemeinsamen Gottesdienstes verteilt Gefängnisseelsorger Friedrich Kleine "Brief-Gottesdienste". Auch die Seelsorge-Angebote können im Augenblick nur limitiert stattfinden.
Trotz Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbot - Ostern fällt nicht aus. Die Landeskirchen bieten während der Feiertage zahlreiche Livestreams an. Und es gibt ein ökumenisches "Wort zum Sonntag".
Wegen der Corona-Krise bleiben alle Gotteshäuser in Israel bis auf weiteres geschlossen. Trotzdem werden die Ostergebete nicht abgesagt. Sie sollen in reduziertem Umfang stattfinden und live in die Welt getragen werden.
Leere Kirchen, verschobene Trauungen, abgesagte Konfirmationen und Beerdigungen nur im engsten Familienkreis: Das kirchliche Leben läuft trotz digitaler Angebote im Moment auf Sparflamme. Präses Rekowski über finanzielle Einbußen, mögliche Vorgehensweisen und ethische Konflikte.
Ob Seelsorge am Gartenzaun, Telefon-Besuchsdienst oder persönliche Osterpost: Auch wenn an Ostern Gottesdienstfeiern in Kirchen verboten bleiben feiern, gehen Pfarrerinnen und Pfarrer und Ehrenamtliche kreativ mit der Krise um.
Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz ist erst seit einigen Wochen im Amt. Doch statt Antrittsbesuche zu absolvieren, manövriert er seine Landeskirche durch die Corona-Krise. Bilz über Gottesdienste im Netz, Religionsfreiheit und Ostern der ganz anderen Art.
Wir sind gerettet, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht zu leiden hätten. Die Welt ist, wie Gott sie eingerichtet hat: wunderschön, voller Leben, voller Menschen, Tiere, Pflanzen, Bakterien und auch Viren. Frank Muchlinskys letzte Fastenmail vor Ostern.
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag ist der Kirchgang für viele Menschen selbstverständlich. Jetzt muss auf digitale Angebote ausgewichen werden. Ein paar Rituale und Ideen können helfen, digitale Angebote für Ostern und die Karwoche nutzerorientiert zu gestalten.
In Rheinland-Pfalz und im Saarland dürfen bestimmte Geschäfte an beiden Ostertagen und Karfreitag öffnen. Gottesdienste fallen aus. Pfarrer Heiko Kuschel findet das seltsam, will es aber nicht aufrechnen. Er fragt: Was hilft den Menschen und nicht den eigenen Befindlichkeiten?
- 1 von 7
- nächste Seite ›
