Erdteile und Länder
Russland
01.06.2012 - 18:28
Drei Staaten votierten mit Nein: Russland, China und Kuba.
12.06.2012 - 19:08
Wenn bei der Fußball-EM am Dienstag die Nationalteams Polens und Russlands aufeinandertreffen, bleibt das belastete Verhältnis der beiden Länder nicht außen vor.
Alle Inhalte zu: Russland
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Es gibt immer wieder Menschen, die fest davon überzeugt sind, Jesus Christus zu sein. Und andere Menschen, die das auch glauben. Und welche, die an den jeweiligen Jesus glauben. In allen Teilen der Welt. Der Fotograf Jonas Bendiksen hat einige von ihnen mit der Kamera begleitet.
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Jaroslawl in Russland hat ihre 1934 enteignete Kirche Sankt Peter und Paul zurückerhalten. Einen entsprechenden Beschluss habe das Jaroslawer Stadtparlament gefasst, teilte Willi Stiel vom Förderverein für den Wiederaufbau der Kirche mit.
Sie kamen in Sturmhauben in eine Kirche, skandierten und gestikulierten: Die Frauen von "Pussy Riot" bei ihrem berühmt-berüchtigten Auftritt 2012 in Moskau. Ob der russische Staat sie danach fair behandelte, darüber urteilte ein europäisches Gericht.
In Russland leben heute etwa drei Millionen evangelische Christen. Dabei hat der Protestantismus in dem Land eine besonders wechselvolle Geschichte.
Die zwei größten Religionen in Russland sind das Christentum in seiner russisch-orthodoxen Ausprägung und der Islam. Welche Bedeutung haben sie heute in der Gesellschaft des riesigen Vielvölkerstaats? Und wie steht es mit den anderen Religionen?
Die Welt schaut auf Russland: Die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 gastiert hier. Wer aber sind - außer den Funktionären - eigentlich die Gastgeber? Die Fotografin Isabela Pacini hat verschiedenste Menschen in ihrer Heimat Russland getroffen und lässt sie zu Wort kommen.
Behinderte werden in Russland häufig noch von ihren Familien versteckt. In der Industriestadt Toljatti durchbricht eine Kirchengemeinde das Tabu: In einem Ex-Bordell bekommen junge Behinderte therapeutische Angebote - mit Hilfe aus Württemberg.
Die russische Stadt Samara ist ein Spielort der Fußball-WM. Das Sportfieber lässt für ein paar Tage vergessen, dass dort für viele Menschen soziale Kälte herrscht. Christen kämpfen vor Ort gegen die Not an - mit Unterstützung aus Deutschland.
Der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russischen Beziehungen, Gernot Erler (SPD), hat sich besorgt über das Verbot der Zeugen Jehovas in Russland gezeigt.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat den Terroranschlag in St. Petersburg als "grausam und verabscheuungswürdig" verurteilt.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
