Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Wirtschaft und Arbeit
Home
Share this
Share
Pin This
Vorschläge von Experten
Bayern reformiert Lehrkräfteausbildung
Bayern will die Lehrkräftebildung modernisieren: Eine Expertenkommission empfiehlt mehr Praxisbezug im Studium – ohne grundlegende Strukturreform. Die Staatsregierung plant nun einen "Masterplan", die Opposition fordert mutigere Schritte.
zum Inhalt
Freiwilligendienste
Du kriegst mehr als nur ein Taschengeld
Ist das FSJ ein Vollzeit-Job, für den man nur ein Taschengeld bekommt? Nicht ganz. Es gibt noch einige Leistungen mehr. Das Video fasst kurz und bündig zusammen, was Freiwillige unterm Strich wirklich bekommen.
zum Inhalt
Evangelisch kontrovers
Das bedingungslose Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen Menschen die Würde zurückgeben kann.
zum Inhalt
Berlin: 200 Schlüssel für Türen und Herzen
Weniger Kommerz, mehr Liebe zu Muttertag
Der Geist weht in den Gemeinden
Mehr Licht ins Dunkel der Geheimdienstarbeit
Freihandel auf Kosten von Umwelt und Gesundheit?
Wie schaffen wir eine bessere Welt?
Für 10.000 Euro ins Herz der Politik
Transatlantischer Widerstand gegen Freihandel
Der Netz-Weber: Braunschweigs Landesbischof geht in Rente
"Mit Demut und Buße ist ein Neuanfang möglich"
Mehr Umweltschutz in der Kirche
Die Mensch-Maschinen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
124
Seite
125
Seite
126
Seite
127
Aktuelle Seite
128
Seite
129
Seite
130
Seite
131
Seite
132
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Wirtschaft und Arbeit
Report: Arbeitszeiterfassung kann Erholung von Beschäftigten fördern
Fast neun von zehn Tarifbeschäftigten bekommen Weihnachtsgeld
Arbeitsmarktforscher: Keine überzeugende Alternative zu Hartz IV
Studie: Erhöhung des Mindestlohns nützt 8,6 Millionen Beschäftigten
Braunkohletagebau: Abrissarbeiten in Lützerath zunächst verschoben
Hessisches Corona-Sondervermögen ist verfassungswidrig
Experte kritisiert geplante Mindestlohnerhöhung
Studie: 40 Prozent der in Deutschland lebenden Afghanen erwerbstätig
1.715 Verstöße gegen Mindestlohn im ersten Halbjahr
Studie: Beschäftigte profitieren von Arbeitszeiterfassung
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 128
Nächste Seite
nächste Seite ›