Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Umwelt und Wissen
Home
Share this
Share
Pin This
Zur Weltklimakonferenz
Rechtzeitig: Neuer EU-Klimabeitrag 2035
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém hat sich die EU auf einen Klimaschutzbeitrag für 2035 geeinigt: Die Treibhausgasemissionen sollen um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Umweltverbände kritisieren den Kompromiss.
zum Inhalt
EU-Klimaziele 2040
Umweltminister:innen erreichen Einigung
In letzter Minute verhindert Europa, mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz in Brasilien zu reisen. Die Umweltminister einigten sich auf das EU-Klimaziel für 2040 und legten den europäischen Klimaschutzbeitrag fest.
zum Inhalt
Baum des Jahres: Zitterpappel
Widerstand, Artenvielfalt und Erneuerung
Sie ist in ganz Europa heimisch, besiedelt offene Flächen und trägt zur Regeneration von Wäldern bei: die Zitterpappel. Als Baum des Jahres 2026 soll ihr nun besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
zum Inhalt
Sieben Wochen Ölpest - sieben drängende Fragen
Kampf gegen Ölpest "bis zum Herbst"
Die "Klimawelle" kämpft um neue Energie
Der Kampf gegen die Ölpest wird zum "Krieg"
Öl-Angst schwappt in die Touristen-Hochburgen
BP unternimmt neuen Anlauf gegen Ölpest
Tristesse statt Trubel: BP vergrault die Badegäste
EU: 2,4 Milliarden Euro Klimaschutz-Hilfe dieses Jahr
USA stellen sich auf monatelange Ölpest ein
Schock am Golf vom Mexiko: Das Öl fließt weiter
Merkel lobt Helfer beim Hochwassereinsatz
Zitterpartie im Golf von Mexiko: "Top Kill" läuft weiter
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
156
Seite
157
Seite
158
Seite
159
Aktuelle Seite
160
Seite
161
Seite
162
Seite
163
Seite
164
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Umwelt und Wissen
Klimaökonom Edenhofer begrüßt EU-Beschlüsse zu Klimapolitik
UN-Generalsekretär Guterres lobt Naturschutzabkommen von Montreal
Lob und Kritik für Naturschutzabkommen von Montreal
Umweltpreisträger gibt Montreal-Abkommen Note Drei minus
Nabu: Naturschutzabkommen von Montreal ist unzureichend
Lemke würdigt Naturschutzabkommen von Montreal
Bundesamt: Intakte Flussauen und Moore schützen vor Hochwasser
Heinrich verärgert über Diskreditierung von Klimaaktivsten
Erstes deutsches LNG-Terminal eröffnet
Vor offizieller Eröffnung: Umweltschützer kritisieren LNG-Terminal
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 160
Nächste Seite
nächste Seite ›