Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Umwelt und Wissen
Home
Share this
Share
Pin This
Zur Weltklimakonferenz
Rechtzeitig: Neuer EU-Klimabeitrag 2035
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém hat sich die EU auf einen Klimaschutzbeitrag für 2035 geeinigt: Die Treibhausgasemissionen sollen um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Umweltverbände kritisieren den Kompromiss.
zum Inhalt
EU-Klimaziele 2040
Umweltminister:innen erreichen Einigung
In letzter Minute verhindert Europa, mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz in Brasilien zu reisen. Die Umweltminister einigten sich auf das EU-Klimaziel für 2040 und legten den europäischen Klimaschutzbeitrag fest.
zum Inhalt
Baum des Jahres: Zitterpappel
Widerstand, Artenvielfalt und Erneuerung
Sie ist in ganz Europa heimisch, besiedelt offene Flächen und trägt zur Regeneration von Wäldern bei: die Zitterpappel. Als Baum des Jahres 2026 soll ihr nun besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
zum Inhalt
Urlaub mit gutem Gewissen
Greenpeace: Nächster Castor nicht nach Gorleben
Hildegard von Bingen und die boomende Naturheilkunst
Weniger Schiffe auf dem Meer, weniger Fische auf dem Teller
Forschung dank Google, aber nicht für Google
Das Problem beim Häuser-Dämmen: Es kostet Geld
Museum statt Weltall: Das Space Shuttle geht in den Ruhestand
Knuts Urmutter war eine Braunbärin
Japan plant Stresstests für alle Atommeiler
Breite Mehrheit im Bundestag für Atomausstieg bis 2022
Aus dem Bundestag winkt eine grüne Zukunft
Atomanlagen in den USA: Wie groß ist die Gefahr?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
115
Seite
116
Seite
117
Seite
118
Aktuelle Seite
119
Seite
120
Seite
121
Seite
122
Seite
123
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Umwelt und Wissen
Luisa Neubauer: Klimakrise durch neues Lebensgefühl bewältigen
Regierung: Heizungstausch soll niemand überfordern
Sektorziele im Klimaschutzgesetz sollen abgeschafft werden
Sachverständige: Heizungsgesetz ist auf dem richtigen Weg
Kabinett bringt abgeschwächtes Klimaschutzgesetz auf den Weg
EU-Staaten bringen Renaturierungsgesetz auf den Weg
Umweltverband nennt Situation in Zwischenlagern "hochproblematisch"
Umweltministerin Lemke stellt sich hinter EU-Renaturierungsgesetz
Klingbeil: Politik sollte Menschen "im Wandel schützen"
Bündnis übergibt 800.000 Unterschriften an Umweltministerin
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 119
Nächste Seite
nächste Seite ›