Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Erinnerung als Ding
Konfi-Urkunde, Tauflöffel: Begleiter oder Krempel?
Omas Konfirmationsurkunde zum Sperrmüll? Tauflöffel und gerahmte Dokumente waren einst stolze Familienschätze, heute wirken sie oft wie aus der Zeit gefallen. Kunsthistoriker Sebastian Watta zeigt, warum sie mehr sind als nur Krempel.
zum Inhalt
Zertifizierte Ausbildung
Traumberuf: Kirchenführer in Bayern
Mehr als 2.000 Kirchen und Kapellen gibt es in Bayern. Viele von Ihnen muss man nicht allein erkunden: Kirchenführerinnen und Kirchenführer geben ihr geballtes Wissen über Architektur, Kunst und Geschichte kostenlos weiter.
zum Inhalt
Dornröschenschlaf in Naumburg
Baron wieder da: Verschollenes Grab entdeckt
Jahrzehntelang wusste niemand mehr, wo er begraben liegt. Nun wurde das Geheimnis um den Naumburger Baron von Ampach gelüftet – durch Zufall, Engagement und ein Stück Archivarbeit.
zum Inhalt
Gott zu Ehren, Melanchthon zum Gedächtnis
Zwischen Widerstand und Kollaboration
Papst gegen den "Götzenkult" der NS-Ideologie
Der Fastenbrezenbeck von Kaufbeuren
Zerstört und wieder aufgebaut: Garbsen weiht Kirche ein
Vor 25 Jahren endete Deutschlands längste Kirchenbesetzung
"Dieser Mann steht zu dem, was er sagt"
Martin Niemöller: "Der auf dem rechten Weg Wandelnde"
Wie ein evangelisches Dorf Katholiken aufnahm
Ein zweifaches historisches Wunder
Mehr Licht für die Särge
Der Totentanz predigt vom Leben
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
Aktuelle Seite
30
Seite
31
Seite
32
Seite
33
Seite
34
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Unterbau des Erfurter Doms wird saniert
"Stolpersteine" für überlebende NS-Opfer verlegt
Nobelpreisträger plädiert für Wiederaufbau der Garnisonkirche
Kirche in Mainz stammt aus der Zeit Karls des Großen
Spektakulärer Schatz aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden
Potsdamer Garnisonkirche: Gegner planen Bürgerbegehren
Blutreliquie von Johannes Paul II. bleibt verschwunden
Berliner Kirche ehrt Altbischof Huber mit Bronzebüste
Katholische Kirche ehrt Karl den Großen
Ostdeutsche Kirchenfusion feiert zehnjähriges Bestehen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 30
Nächste Seite
nächste Seite ›