Personen
Peter Dabrock
Foto: Deutscher Ethikrat/R. Zensen
Peter Dabrock (geb. 1964) ist Professor und Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie (Ethik) an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war von 2012 bis 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates, dessen Vorsitzender er 2016 bis 2020 wurde.
18.02.2021 - 11:30
Ein Jahr ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht das Verbot geschäftsmäßiger Hilfe bei der Selbsttötung gekippt hat. Die bisherigen Reaktionen der Politik halten die evangelischen Theologen Anselm und Dabrock für unzureichend.
26.01.2021 - 15:34
Der evangelische Theologe Peter Dabrock (57) ist in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen worden.
13.01.2021 - 15:04
Der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock hat die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angestoßene Diskussion über eine Impfpflicht für Pflegekräfte als "Gespensterdebatte" bezeichnet.
Alle Inhalte zu: Peter Dabrock
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Der Ethiker und Theologe Peter Dabrock hält die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, für ein Gebot der Solidarität. Er sei zurückhaltend bei einer rechtlichen Impfpflicht, sehe aber eine "moralische Impfpflicht", sagte der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
Der Theologe und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, spricht mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) über das neue Werk von Ferdinand von Schirach, das am Montag im Ersten ausgestrahlt wird. "Gott" handelt von dem Sterbewunsch eines gesunden alten Mannes.
Ferdinand von Schirachs Theaterstück "Gott" thematisiert Suizidassistenz. Die ARD hat es verfilmt. Peter Dabrock hat als theologischer Ethiker und als ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Ethikrates Einblicke in das polarisierende Thema wie kaum ein anderer. Ein Gastbeitrag.
Der Sozialethiker Peter Dabrock hat die Kirche davor gewarnt, Suizidassistenz in ihren Einrichtungen zuzulassen. Es sei sinnvoll, in einem Gesetzgebungsprozess für Ausstiegs- und Schutzklauseln für evangelische Häuser zu werben, schreibt der frühere Vorsitzende des Ethikrats.
Der Theologe und frühere Ethikratsvorsitzende Peter Dabrock hat Bedenken gegen einen Ausweis zum Nachweis der Immunität beim Coronavirus.
Vor der Eröffnung lobt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Kirchentag als Ereignis mit Strahlkraft. Er will am 20. Juni dort eine Grundsatzrede halten. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm verteidigt die Entscheidung, keine AfD-Politiker einzuladen.
Organspender sein, wenn man nicht explizit widersprochen hat? Für diese Widerspruchsregelung plädieren heute Parlamentiarier bei der Vorstellung eines Gesetzentwurfs zur Neuregelung der Organspende. Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, ist dagegen.
Angesichts Künstlicher Intelligenz sollten Werke wie Goethes Faust oder die Bibel wieder mehr Beachtung finden, sagt Peter Dabrock, der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates.
Der Theologe und Ethiker Peter Dabrock hat sich dafür ausgesprochen, die Prüfverfahren für die Präimplantationsdiagnostik (PID) zu lockern. Es müsse vor allem unbürokratischer werden.
Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hat die Genexperimente eines chinesischen Forschers scharf kritisiert. "Ich war geschockt und verärgert", sagte der evangelische Erlanger Theologieprofessor am Dienstag dem Radiosender Bayern 2.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
