Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Lukas Philippi
Home
Share this
Share
Pin This
Syrische Stimmen in deutscher Politik
Syrer fordern Mitsprache bei Rückkehr-Debatte
Ein Jahr nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien wird in Deutschland über die Rückkehr syrischer Staatsbürger debattiert. Rund eine Million Syrer:innen leben aktuell hier. Die deutsch-syrische Zivilgesellschaft fordert mehr Mitsprache.
zum Inhalt
Verfall von Friedhöfen
Berlin sucht Paten für historische Gräber
Friedhöfe in Berlin sind reich an historischen Grabstätten. Viele verfallen, weil es keine Nachkommen gibt: Eine Chance für Menschen, die schon zu Lebzeiten entscheiden wollen, wo sie beerdigt werden.
zum Inhalt
Religion neu entdecken
Bedürfnis nach Spiritualität trotz Kirchenaustritten
Die Kirchen verlieren Mitglieder – doch die Sehnsucht nach Spiritualität bleibt. Das Berliner Forum der Religionen zeigt, wie über 100 Gemeinschaften trotz Unterschiede zusammenkommen und Vorurteile abbauen.
zum Inhalt
Neuer Missionsdirektor
Von Kirchen aus dem Ausland lernen
Friedensförderung in Europa
Kirchengemeinden setzen auf Solidarität
Berliner Stadtmission
Frische Wäsche für zwei Euro
Überforderung durch Bürokratisierung
Höcker plädiert für Kirchenreform
Protestforscher im Interview
"Letzte Generation" spricht Emotionen an
80.000 Menschen wöchentlich bei Tafel
Tafel-Chefin: "Nicht der Büttel des Berliner Senats"
Der Müllhaufen entsorgter Kunst
Hitlers Pferde und Lenins Kopf
Berliner Kultursenator
Kirchen wichtig für gesellschaftlichen Dialog
Umsetzung von Koalitionsvertrag
Verband will Bibliotheken sonntags öffnen
Evangelischer Immobilienverband
Flüchtlinge nach Bedarf in Regionen verteilen
Berlin empfängt Ukraine-Flüchtlinge
Gleis 14: Ankunft im Ungewissen
Warnung für Gesellschaften
80 Jahre Wannsee-Konferenz