Personen
Burkhard Weitz
Foto: Lena Uphoff/chrismon
Burkhard Weitz ist Theologe und Redakteur beim evangelischen Magazin chrismon und schreibt dort unter anderem die Rubrik "Religion für Einsteiger". Außerdem ist er insbesondere verantwortlich für die Abo-Ausgabe chrismon plus.
22.06.2019 - 12:34
Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft? Ein Podium über Christian Wulffs viel diskutierten Satz "Der Islam gehört zu Deutschland"
22.06.2019 - 10:56
Christlich-muslimische Bibelarbeit, so ist die kabarettistische Einlage angekündigt. Die Kabarettisten Kerim Pamuk und Lutz von Rosenberg Lipinsky traktieren Klischees über humorlose Protestanten, feuchtfröhliche Katholiken und fundamentalistische Muslime
21.06.2019 - 17:35
Ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, wie geht das? Die Europa-Union lädt Menschen in der ganzen EU zu kleinen Diskussionsrunden mit Experten ein. Auf dem Kirchentag sind sie auch dabei
Alle Inhalte zu: Burkhard Weitz
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Wo stehen wir, dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Auf dem Dortmunder Kirchentag diskutierten die Bundesfamilienministerin, zwei Oberbürgermeister, ein Bürgerrechtler und eine Moderatorin
1800 Meter durch die Stadt, zu acht Stationen, die zeigen, wie sich eine Stadt gegen den rechten Terror wehrt
Ein Workshop mit einem, der häufig auf Nazisprüche reagieren muss. Zwei intensive Stunden "einführendes Training" sind niemals genug.
Wo Granaten und Raketen Wohnungen beschädigten, wird nun gemauert und verputzt. Ein christliches Hilfswerk betreibt in Syrien Wiederaufbau, auch wenn noch kein Frieden herrscht. Zudem soll Ausbildung neue Perspektiven eröffnen.
Nach sieben Jahren Krieg und Zerstörung brauchen viele Syrer nach Einschätzung von Diakonie-Katastrophenhilfe-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel neben Wohnraum derzeit ganz dringend medizinische Hilfe.
Die Wittenberger Weltausstellung Reformation rückt analoge und digitale Medien von der Zeit Martin Luthers (1483-1546) bis heute in den Fokus.
Mit "Hate speech" beschäftigen sich chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott, Margot Käßmann und Angelika Hellemann, stv. Politikchefin der "BamS", anlässlich der Medien-Themenwoche der Weltausstellung Reformation. Mit welchen Aktionen das GEP noch vertreten ist, lesen Sie hier.
Halb fünf: Wecken. Geschätzt eintausend Besucher haben auf den Elbwiesen übernachtet. Weitere 40.000 werden für den Abschlussgottesdienst des Kirchentages in Berlin und Wittenberg 2017 noch erwartet.
Der letzte Abend des Kirchentags 2017: die einen schauen Fußball, die anderen machen sich auf zum großen Fest auf der Elbwiese in Wittenberg. Über Zehntausend übernachten auf den Elbwiesen. Wir sind dann mal dort.
"Wie lebt Ihr eigentlich?" Um diese Frage geht es in erster Linie im neuen Magazin chrismon spezial "Willkommen!", das heute in drei Sprachen erscheint: Deutsch, Farsi und Arabisch.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
