Nachrichten
Topnachricht des Tages
Einen anderen Umgang mit kirchlichen Ressourcen fordert der evangelische Theologieprofessor Heinzpeter Hempelmann. Der größte Teil der personellen Ressourcen - nämlich die Pfarrer:innen - werde zur Versorgung eines immer kleiner werdenden Teils der Kirchenmitglieder eingesetzt.
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Kosten für das Elterngeld werden nach Einschätzung der SPD im kommenden Jahr die Fünf-Milliarden-Marke überschreiten.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat für den heutigen Donnerstag zum traditionellen Johannisempfang nach Berlin eingeladen.
Eine internationale Krisenkonferenz soll am Samstag in Genf über eine Beilegung des Syrien-Konflikts beraten.
Wenn die Piusbrüder das Versöhnungsangebot des Vatikans ablehnen, würde dies nach Einschätzung des Jesuitenpaters Bernd Hagenkord nicht das Ende der Annäherung zwischen Ordensgemeinschaft und Kirchenstaat bedeuten.
Nach der Präsidentenwahl in Ägypten befürchtet der koptische Bischof Anba Damian, dass sich die Lebensbedingungen für die religiöse Minderheit weiter verschlechtern.
Der koptische Bischof Anba Damian befürchtet, dass sich die Lebensbedingungen für die religiöse Minderheit in Ägypten nach der Präsidentschaftswahl weiter verschlechtern.
Seiten
Aus den Landeskirchen
09.04.2021
Der für den 16. April geplante Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Worms ist wieder abgesagt worden. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes wird Steinmeier beim Festakt zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 stattdessen per Video eine Ansprache halten
09.04.2021
Wegen der Corona-Pandemie werden wohl viele Konfirmationsgottesdienste verschoben. Pastor Andreas Behr, Dozent für Konfirmanden-Arbeit am Religionspädagogischen Institut in Loccum bei Nienburg, plädiert für alternative Formen.
09.04.2021
Wer Andersgläubige besser versteht, ist ihnen auch näher. Ein neues Institut in Erlangen betreibt daher Forschung und Aufklärung zu den drei Religionen Christentum, Judentum und Islam.