Am 21. November gibt es angesichts des bundesweiten Vorlesetages wieder deutschlandweit Vorleseaktionen in Gemeinden und Kitas.
Da das Lesen nicht nur gefördert, sondern auch gefeiert werden sollte, nimmt das Evangelische Literaturportal den Tag zum Anlass und schlägt die vier folgenden Bücher für kleine und nicht mehr ganz so kleine Leser:innen vor.
Auf einen wunderbaren Vorlesetag!
Die Tortenhexe
Tortenschmaus im Hexenhaus!
Es ist nicht leicht, eine Hexe im Wald mit Lebkuchenhaus zu sein. Man denkt es vielleicht nicht, aber die Instandhaltung ist mühselig: Tiere knabbern die Wände an, beim kleinsten Nieseln weichen die Ziegel auf, ständig ist man am Nachbacken und Ausbessern. Und wozu? Natürlich, um naschsüchtige Kinder anzulocken, die man sich abends in die Pfanne hauen kann! Leider verirren sich Kinder nur selten so tief in den Wald.
Umso größer die Freude der Hexe, als sie es eines Tages Knuspern hört und statt der verhassten Eichhörnchen zwei zuckersüße Kinder erblickt: Greta und Henry. Höflich und nicht ganz dumm sind sie, denn sie fragen zuerst, warum die Hexe Kinder isst, wo doch die allerleckersten Lebkuchen zum Greifen nah sind. Hm, denkt die Hexe – neugierig bricht sie ein Stück ab – und ihr Leben wird nie wieder dasselbe sein. Eine wunderbare Geschichte, die Motive aus Hänsel und Gretel und 1001 Nacht vereint. Die lebendigen, knallbunten Illustrationen tragen entscheidend zum Lesevergnügen bei.
"Türöffner"-Idee: Motive des Buches in Märchen aus andern Kulturen suchen und einen Märchennachmittag daraus machen. Was haben z. B. die Lebkuchenhexe und die russische Baba Jaga gemeinsam und wo unterscheiden sie sich? Vielleicht gibt es Menschen, die in den Herkunftssprachen erzählen können? Wiebke Mandalka
Die Tortenhexe. Nicole Röndigs. Ill. von Katja Gehrmann. München: cbj 2025. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm., ISBN 978-3-570-18274-1, geb.: 15,00 €
Jim Salabim und der Mogel-Strauß
Ein temporeiches Hasen-Abenteuer!
Jim Salabim ist der Star der neuen Zaubershow von Mogel-Strauß. Als Höhepunkt des Abends wird er Show für Show aus dessen Hut hervorgezaubert – und danach direkt wieder darin versenkt. Im Hut ist es eng und stickig. Denn neben Jim leben dort noch 10 Küken, zwei Tauben, eine Schlange, zwei Sittiche, eine Katze und allerhand andere Tiere mehr. Jim reicht es bald, denn er braucht Platz zum Hakenschlagen. Er beschließt, den Hut zu verlassen, auch wenn das strengstens verboten ist. Die 10 mutigen Küken schließen sich ihm an.
Auf dem Weg nach draußen trifft er auf Mogels Zauberstab und welcher Hase könnte da widerstehen?! Er nagt ihn an. Oha, die Wirkung ist beeindruckend. Und schon befinden die 11 sich auf der Flucht, denn Mogel-Strauß ist richtig sauer. Die Flucht ist rasant, führt die Tiere zu einem Kostümverleih, sie werden von einem hungrigen Fuchs entführt – und landen dank Kreativität und starker Nerven schließlich auf der herrlichsten aller herrlichen Hasen-Wiese. Ob das Happy End hier schon erreicht ist? Mogel-Strauß gibt nämlich nicht so schnell auf.
Ein witziges und turbulentes Abenteuer. Bei einer Veranstaltung mit dem Autor konnte ich mich überzeugen, dass der Witz bereits bei Kindern ab 5 Jahren sehr gut ankommt. Gut geeignet zum Vorlesen, auch in altersgemischten Gruppen, und zum Selberlesen ab 7. Wiebke Mandalka
Teich, Karsten: Jim Salabim und der Mogel-Strauß. Karsten Teich. München: Tulipan 2025. O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm., ISBN 978-3-86429-667-3, geb.: 12,00 €
Nachtspaziergang!
Das allerletzte Kita-Abenteuer der Igelgruppe! Denn dann geht’s in die Schule. Frau Ach und Frau Oh haben sich als letztes Abenteuer der Igelgruppe etwas ganz Tolles ausgedacht: Eine Übernachtung in der Kita! Kuscheltiere und Lieblingsschlafanzüge dürfen mit, da kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Natürlich gibt es eine Nachtwanderung mit vielen schrägen Geräuschen, Schatten und Gerüchen.
Una heult, weil sie in was Weiches, Feuchtes getreten ist, wahrscheinlich Hundekacke, meint Önder. Zum Glück kann Ferdinand mit seiner guten Nase Entwarnung geben. Aber auch zurück in der Kita wartet Aufregendes: Als alle schon fast schlafen, geht plötzlich ein Sägen los. Und dann ein verzweifeltes Quietschen: Da zersägt jemand ein lebendiges Reh, empört sich Tierfreundin Sara! Das muss sofort gerettet werden!
Wer da tatsächlich sägt und quietscht ist ziemlich lustig und so können am Ende sogar die ein wenig heimwehgeplagten Kinder gut einschlafen. Ob es in der Schule wohl auch Abenteuer geben wird? Eine weitere wunderbar charmante und nah am Kinderalltag erzählte Geschichte von der Igelgruppe. Man kann aus vollem Herzen verstehen, warum manches Kind gerne noch etwas länger dort bleiben würde. Wiebke Mandalka
Nachtspaziergang! Stefanie Höfler. Ill. von Claudia Weikert. Weinheim: Beltz & Gelberg 2025. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm., ISBN 978-3-407-75952-8, geb.: 14,00 €
Von Null auf Held
Spannende Geschichte über Flucht, Freundschaft und Mut.
Als sein Mitschüler Amin spurlos verschwindet, weiß Johnny gar nicht, wer das überhaupt ist. Zwar soll Amin am Tag seines Verschwindens noch an seiner Haustür geklingelt haben, aber Johnny hat genug eigene Probleme, um sich auch noch um einen fremden Jungen zu scheren.
Doch dann findet er Amins Tagebuch und erfährt, dass Amin die Pausen allein auf dem Klo verbracht hat, dass er toll malen und noch toller Fußball spielen kann, dass er morgens vor der Schule gearbeitet hat und dass er in einer Unterkunft für Geflüchtete lebt – ganz allein, denn seine Eltern und seine Geschwister hat er auf der langen Flucht aus Afghanistan verloren und niemand weiß, wo sie sind oder ob sie überhaupt noch leben.
Ein sehr einfühlsames Buch um einen Jungen, der nach und nach lernt, was wahre Freundschaft und echter Mut bedeuten. Die Perspektive bleibt zwar die gesamte Geschichte über bei Johnny, durch Amins Tagebucheinträge erfahren Johnny und die Lesenden trotzdem viel von dessen Vergangenheit in Afghanistan, seinen Erlebnissen auf der Flucht, seinem Ankommen in Deutschland und auch seinen Ängsten und Träumen. Eine Geschichte, die nicht nur durch die besondere Vermittlung der Themen Flucht und Asyl überzeugt, sondern auch durch Spannung, Witz und einem tollen Protagonisten mit großer Entwicklung! Ab 10 J. Miriam Weinrich
Raymond, Mirjam: Von Null auf Held. oder Wer ist eigentlich Amin?. Mirjam Raymond. Ill. von Maja Bohn. Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer 2025. 234 S. : Ill. ; 22 cm., ISBN 978-3-7373-4393-0, geb.: 12,90 €
Weitere empfehlenswerte Vorlesebücher mit erprobten Konzepten finden Sie auf der Seite von eliport.
evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal für die inhaltliche Kooperation.



