Audio-Preis öffnet Türen für junge Journalist:innen

Frau mit Kopfhörern nimmt Podcast zu Hause auf
Getty Images/iStockphoto/Jacob Wackerhausen
Das Netzwerk Journalismus vergibt 2025 den Hinhörer an junge Journalist:innen.
Wettbewerb "Hinhörer 2025"
Audio-Preis öffnet Türen für junge Journalist:innen
Der Audio-Nachwuchspreis "Hinhörer 2025" sucht junge Journalistinnen und Journalisten zwischen 18 und 24 Jahren, die gesellschaftliche oder soziale Themen kreativ hörbar machen.

Bewerben können sich Interessierte mit Beiträgen, die digital veröffentlicht wurden: ob als Podcast, Radiobeitrag oder auf einer Website. Die Jury benötigt einen Link zur Plattform, auf der der Audio-Beitrag veröffentlich wurde, einen Lebenslauf in Tabellenform sowie einen Hinweis auf das Personal Branding in sozialen Netzwerken; dort sollte der eingereichte Beitrag geteilt worden sein.

In einem kurzen Anschreiben sollen die Bewerberinnen und Bewerber außerdem erklären, was sie zur Veröffentlichung beigetragen haben und warum sie sich für ein sozial-kirchliches Themenfeld interessieren und dort redaktionell arbeiten möchten. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September. Die besten Einsendungen werden mit einem Workshop-Wochenende in Berlin am 7. und 8. November 2025 ausgezeichnet.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zudem Einblicke in Redaktionen und die Möglichkeit einer Hospitanz bei einem Privatradio. "Uns interessiert weniger der Lebenslauf, sondern vor allem die Leidenschaft für ein Thema und die kreative Umsetzung", betont Jury-Mitglied Andreas Fauth vom Netzwerk Journalismus.

Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Netzwerk Journalismus, einem Verein, der junge Menschen beim Einstieg in journalistische Berufe unterstützt, und der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer). Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September. Weitere Informationen gibt es unter www.derhinhörer.de.