Theolog:innen verurteilen Rassismus-Video

Pastor Quinton Caesar
privat
Pastor Quinton Caesar teilte das Schock-Video auf seinem Instagram-Kanal und schrieb dazu: "Das ist unser Rassismusproblem in Deutschland."
Nazi-Parolen auf Sylt
Theolog:innen verurteilen Rassismus-Video
Gäste eines Promi-Lokals in Kampen singen die rassistische Parolen und zeigen Nazi-Gesten. Das Video kursiert seit kurzem auf den Sozialen Medien und sorgt für Empörung. Evangelische Theolog:innen verurteilen den Inhalt scharf.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Das Video empört die Nation: Feiernde Gäste eines Lokals im Nobelort Kampen auf Sylt singen lautstark Parolen wie "Ausländer raus!" und zeigen den Hitlergruß. Mittlerweile ermittelt die Polizei gegen die gezeigten Personen, meldet tagesschau.de. Auf den sozialen Kanälen verurteilen Theolog:innen und geistliche Influencer aus dem yeet-Netzwerk, was sie dort sehen. 

Sarah Vecera spricht auf ihrem Instagram-Profil als @moyo_me unter anderem über Glauben, Familienleben und Alltagsrassismus in der Kirche.

Die Theologin Sarah Vecera zeigte sich bestürzt über die Nazi-Parolen, die dort zu sehen sind. Zusammen mit dem Pastor Quinton Caesar postete sie das Video auf ihrem Account mit dem Text: "Warum wir so einen Mist teilen und diesem Video Reichweite geben? Weil es anscheinend immer noch Menschen gibt, die meinen das sei alles nicht so schlimm und Nazis erkennt man sofort." Die beiden schreiben weiter: "Das ist unser Rassismusproblem in Deutschland."

Musiker und Pfarrerssohn Jonny vom Dahl

Jonny vom Dahl, Pfarrerssohn, Musiker und Podcaster für das Format "Hooklines", schreibt auf seinem Instagram-Kanal zu dem Eklat-Video:  "Ich weiß nicht wie oft man noch sagen muss, dass man sprachlos ist… das das absolut dumm und gefährlich ist was gerade passiert und dass gerade wir jüngeren Generationen (Y&Z) anfangen MÜSSEN Verantwortung für unser Land und seine Politik zu übernehmen. Ich bin ehrlich langsam müde davon und ich schreibe diesen Text wütend, enttäuscht von meiner eigenen Generation (zu der diese Großhirne in dem Video augenscheinlich auch gehören) und mit dicken Tränen in den Augen."

Jonny vom Dahl sagt: "Sowas berührt mich ganz tief drinnen, denn beide meine Großeltern mussten fliehen, vor dem Krieg den die Nazis (WIR DEUTSCHE) angefangen und damit zu verantworten haben. Das kann nicht unser f***ing Ernst sein man!"

"Wir haben es SELBST in der Hand, ob rechtes (und damit sind ausdrücklich keine eher konservativ eingestellten Menschen gemeint) Gedankengut Macht in unserer Gesellschaft bekommt oder nicht, also nutzt bitte euer Privileg wählen zu können", fordert Jonny vom Dahl.