© epd/Peter Juelich
Laut Stellungnahme wünscht sich der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode, dass sein nun vollzogener Rücktritt auch befreiend wirken kann.
Stellungnahme des Bischofs Bode
"Eher Täter und Institution im Blick gehabt"
"Mit Wirkung des heutigen Tages hat Papst Franziskus meiner Bitte entsprochen, mein Amt als Bischof von Osnabrück niederlegen zu dürfen", schreibt der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in seiner Stellungnahme zu seinem Rücktritt am Samstag. Er hat damit Konsequenzen aus Kritik an seinem Umgang mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche gezogen. Welche Gründe er für seinen Rücktritt nennt, können Sie hier nachlesen und hören.
Hier können Sie die Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode als PDF herunterladen.
In einer Video-Botschaft sagte der Bischof, er bekenne sich ausdrücklich zu seiner Verantwortung und bittet alle Betroffenen um Verzeihung:
Mehr zu Sexualisierte Gewalt
Der Missbrauchsbericht der Erzdiözese Freiburg zeigt erneut: Der Institutionenschutz stand für ranghöchste Kleriker an oberster Stelle, das Leid der Opfer wurde missachtet. Die Ampel-Koalition will stärker in die Aufarbeitung eingreifen.
Im Umgang mit dem Thema Missbrauch entscheide sich die Glaubwürdigkeit der Kirche, sagte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst vor der Landessynode. Mit zwei digital gestützten Projekten will die Pfälzer Kirche ihre Mitglieder besser ansprechen.