Buchtipps zu Umweltschutz und Klimakrise 

Hitoshi Suzuki auf Unsplash
Bücherschrank im Baum
© Hitoshi Suzuki / Unsplash
Drei Buchtipps zum Umweltschutz mit Ratschlägen für jeden Einzelnen und Informationen zur Klimawandeldiskussion wurden hier vom Evangelischen Literaturportal ausgewählt.
BLICK IN DIE LITERATUR
Buchtipps zu Umweltschutz und Klimakrise 
Der neue Klimabericht des IPCC ist da und er verheißt Schlimmes. Was muss getan werden, um die Klimakrise noch abwenden zu können? Wie kann jede:r Einzelne von uns sich angesichts der katastrophalen Aussichten verhalten? Und wie lassen sich Umwelt- und Klimaschutz in unseren Alltag integrieren? Das Evangelische Literaturportal stellt drei Bücher vor, die diese Fragestellungen diskutieren, journalistisch einordnen und Lösungsansätze aufzeigen.

Maja Göpel: Wir können auch anders

Wie verhalten wir uns richtig in einer sich verändernden Welt? 

Die Autorin Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet als Politökonomin an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und ist Mitinitatorin der "Scientists for Future". In diesem Buch beschäftigt sie sich mit der Frage, wie wir Menschen mit einer sich verändernden Welt umgehen können. Wir müssen nicht im System verharren. Wir können neue Ziele festlegen. Wir können Kipp-Punkte, also Momente in einem System, an dem sich Abläufe fundamental ändern, in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Anhand anschaulicher Beispiele, wie beispielsweise dem Gesellschaftsspiel Monopoly oder der Computersimulation Tanaland, dem Umgang mit der Corona Pandemie u.v.m. zeigt sie auf, wie gesellschaftlicher Wandel gelingen kann, wenn man ihn angeht und dass es dabei auf jeden ankommt. Dieser Band schließt an ihr Buch "Unsere Welt neu denken. Eine Einladung" an, das die aktuellen Probleme der Menschheit anspricht, während hier Lösungsansätze geboten werden. Mit ausführlichen Anmerkungen. Wichtiger Titel zur aktuellen Klimawandeldiskussion. 
Bärbel McWilliams 

Wir können auch anders - Aufbruch in die Welt von morgen. Maja Göpel, unter Mitarbeit von Marcus Jauer, Berlin: Ullstein 2022, 358 Seiten,
ISBN 978-3-550-20161-5, gebunden, 19,99 €


Elizabeth Kolbert: Wir Klimawandler

Ein "Zurück zur Natur" gibt es nicht. Beeindruckende Reportagen einer Pulitzer-Preisträgerin.

Genetische Veränderungen der Korallen, um die Riffe zu retten, Flussbegradigungen zur Landgewinnung, die aber den gegenteiligen Erfolg haben, da Überschwemmungen alles wegreißen, Ansiedlungen von fremden Arten wie der des Silberkarpfens im Chicago River, deren man nicht wieder Herr wird – all das beschreibt die Journalistin Elizabeth Kolbert mit sprachlicher Präzision und Sachverstand. Es ist eine komplizierte Naturbeziehung: "Es geht weniger um die Beherrschung der Natur als um die Kontrolle der Naturbeherrschung." Heute müssen wir die Folgen unserer Eingriffe im Zaun halten. Es sind daher eher Verwicklungen als Entwicklungen. Wie ein Mensch im Moor: Je mehr er strampelt, desto tiefer sinkt er ein. Konsequent das Schlusskapitel: Hier besucht sie Projekte, die die Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre entfernen und beispielsweise im isländischen Vulkangestein verpressen. Aber auch hier zeigt sich der Pessimismus der Reporterin, mit dem sie hoffentlich nicht recht hat. Ein aufwühlendes Buch.
Volker Dettmar 

Wir Klimawandler - Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft. Elizabeth Kolbert, ins Deutsche übersetzt von Ulrike Bischoff, Berlin, Suhrkamp 2021, 239 Seiten, ISBN 978-3-518-43004-0, gebunden, 25,00 €

Gerda Raidt: Das ist auch meine Welt!

Wunderschön illustriertes Sach-Bilderbuch über Umweltprobleme und Konsumverhalten. 

Gerda Raidt führt als Autorin in gezeichneter Persönlichkeit durch dieses großartige Buch. Sie erklärt kurz und auf den (kritischen) Punkt gebracht die Herkunft von Lebensmitteln und Kleidung, Straßenverkehr und Energiegewinnung. Den Unterschied zwischen Bio-Produkt und konventionell hergestellten Lebensmitteln. Sie zeigt, wo der Verbraucher getäuscht wird oder wir uns von einer schönen (Werbe-)Vorstellung täuschen lassen. Und sie verschweigt nicht den Umgang der Industrie mit Arbeitern und Natur in den Herstellerländern. Dabei lässt sie auch kritische Stimmen an ihrem erhobenen Zeigefinger nicht weg. Sie gibt Denkanstöße, statt leerer Mahnungen und lässt dem Leser viel Raum, sich seine eigene Meinung zu bilden. Ihre detailgetreuen Zeichnungen unterstützen die in Kurztexten gut zusammengefassten Informationen. Ein echt gelungenes Buch! 
Sandra Groß

Das ist auch meine Welt! Wie können wir sie besser machen? Gerda Raidt, Weinheim, Beltz & Gelberg 2021, 101 Seiten, ISBN 978-3-407-75857-6, gebunden, 16,95 €

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal für die inhaltliche Kooperation.