Neues Testament aus jüdischem Blickwinkel

Bibel und Menora

© Getty Images/iStockphoto/Sergio Yoneda

Das Buch"Das Neue Testament - jüdisch erklärt" richtet sich an Fachkenner und Interessierte am jüdisch-christlichen Dialog.

Interreligiöser Dialog
Neues Testament aus jüdischem Blickwinkel
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat eine neue Studienausgabe herausgebracht: "Das Neue Testament - jüdisch erklärt". Das Buch richte sich an Fachkenner und Interessierte am jüdisch-christlichen Dialog, teilte die Bibelgesellschaft mit Sitz in Stuttgart am Dienstag mit.
80 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Christentum und Judentum hätten biblische Texte mit Kommentaren, Erläuterungen und Aufsätzen versehen. Die deutsche Studienausgabe erscheint bewusst im Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Die zugrundeliegende englische Originalausgabe erschien bereits 2017. So werde der Zusammenhang zwischen Neuem Testament und seinem jüdischen Entstehungskontext beleuchtet, die deutsche Ausgabe beschäftige sich außerdem mit Martin Luther, seinem Judenbild sowie dem jüdisch-christlichen Dialog im deutschsprachigen Raum.

"Das Neue Testament - jüdisch erklärt" wurde von zahlreichen Institutionen und Initiativen gefördert, darunter mehreren evangelischen Landeskirchen sowie Einrichtungen zur Förderung des christlich-jüdischen Dialogs wie die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus.

Mehr zu Deutsche Bibelgesellschaft
Blick in die Lutherstube auf der Wartburg in Eisenach
Die Wartburg ist ein bedeutender Ort - besonders für Protestanten. Dort hat Martin Luther das Neue Testament übersetzt. In einem einmaligen Experiment wandeln nun drei Schriftsteller:innen auf den Spuren des Reformators.
Jakobs Linsensuppe, das letzte Abendmahl oder die verbotene Frucht im Paradies: In der Bibel geht es auch ums Essen. Die Deutsche Bibelgesellschaft hat nun ein biblisches Kochbuch für Kinder herausgegeben.