Gedanken und Gebete für Menschen in Not auf Instagram

Gedanken und Gebete für Menschen in Not auf Instagram

© Yeet/Instagram Nicolai Opifanti, Julius Radtke, Nico Ballmann

Gedanken und Gebete für Menschen in Not auf Instagram von Yeet-Sinnfluencern Nicolai Opifanti, Julius Radtke und Nico Ballmann.

Hochwasser in Sozialen Medien
Gedanken und Gebete für Menschen in Not auf Instagram
Creator aus dem yeet-Netzwerk zu den verheerenden Überschwemmungen
Auch und besonders in den sozialen Medien war und ist die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands ein Thema. Beispielhaft dafür der Umgang von Mitgliedern des yeet-Netzwerks mit den schlimmen Ereignissen.

Verschiedene Creator:innen aus dem Evangelischen Content Netzwerk yeet haben aktuell auf das Geschehen in den von den katastrophalen Unwettern betroffenen Gebieten reagiert. Vor allem auf Instagram gab es spontane Reaktionen. Beispielhaft hierfür kann die Story von Nicolai Opifanti, auf Instagram als @pfarrerausplastik bekannt, stehen:

Das Ganze hat Nicolai heute morgen auch noch als Reel gepostet, abrufbar unter diesem Link: Reel Hochwasser

Julius Radtke, Theologe aus Hamburg und auf Instagram als @juliusausmnorden unterwegs, schrieb bereits gestern ein Gebet in seiner Instagram-Story:

Nico Ballmann (@einschpunk auf Instagram) ist Pfarrer in Köln-Bickendorf. Er erzählte bereits gestern, wie er das Wasserschöpfen im eigenen Keller unterbrechen musste, weil er in seine Kirche gerufen wurde: Auch dort stand das Wasser im Keller. Heute morgen erzählte er in seiner Instagram-Story, dass er auch noch auf andere Art betroffen war:

Nachdem zwischenzeitlich kein Kontakt herzustellen war, ist Nicos Großmutter mittlerweile glücklicherweise gerettet worden. Bei ihm hat dieses Erleben von Ohnmacht allerdings Nachdenken ausgelöst:

Und so denkt Nico schließlich auch laut darüber nach, was außer Beten noch getan werden kann oder sollte:

Mehr zu Hochwasser
Verwüsteten Häuser in Grimma
Hochwasserkatastrophen finden auch in Deutschland in immer kürzeren Abständen statt. Sachsen traf es 2002 und 2013 besonders hart, 2021 das Ahrtal. Die Vorhersagen für Extremwetterereignisse bleiben trotz Forschung begrenzt.
"Fridays for Future" Protest vor der Deutschen Bank
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Deutschland wirft die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" der Bundesregierung vor, keine ausreichenden Konsequenzen gezogen zu haben. Klimaziele würden von der Ampelkoalition hinten angestellt.