Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Andreea Alexandru/AP/dpaZweidrittelmehrheitWer mindestens zwei Drittel der Stimmen der wahlberechtigten Kardinäle auf sich vereinen kann, ist der neue Papst. Zur Wahl stehen alle Anwesenden - wie auch theoretisch jeder unverheiratete, katholisch getaufte Mann, der 35 Jahre alt ist. Es wird so lange gewählt, bis einer die erforderliche Mehrheit hat.
Nachfolge auf dem Heiligen Stuhl
Kleines ABC der Papstwahl
Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes läuft. In einer Bilderstrecke erklären wir zentrale Begriffe rund um die Papstwahl – von der Sedisvakanz über den Fischerring bis zum berühmten "Habemus Papam". Wer mitreden will, findet hier das wichtigste Hintergrundwissen zusammengefasst.
Mehr zu Papst