Wendepunkte

Wendepunkte
Und manchmal, da kommt alles anders, als gedacht.

Manche Tage haben es in sich. Weil sie so voller Wendungen sind. Ungeahnt. Unvorhergesehen. Manchmal geradezu unwirklich. Weil sie uns die Widersprüchlichkeit des Seins so viel stärker vor Augen führen, als an anderen Tagen. Manchmal so abrupt, dass der Verstand kaum mitkommt. Und noch weniger das Herz.

Solche Tage können mit einem Hauptgewinn beginnen, mit einer langersehnten Zusage oder der Nachricht, dass ein Kind geboren ist. Freudentaumel und Konfettiregen. Alles ist gut. Das Leben ist schön. So könnt's ruhig immer weitergehen.

Doch manchmal reichen wenige Minuten und alles verändert sich. Ein Anruf: „Wir sind im Krankenhaus. Es steht sehr schlecht.“ Eine Eilmeldung. Eine Absage. Nichts bleibt, wie es ist.

Ich glaube, solche Tage gibt es in jedem Leben. Und es ist eine Kunst, vielleicht eine Lebenskunst, mit ihnen umzugehen. Sie anzunehmen. Wie sie kommen. Mit ihren Wendungen. Zum Guten und zum Schlechten. Sie in andere Hände zu legen. Sie verwandeln zu lassen. In Segen. Voll Vertrauen. Manchmal auch voll Trauer. Ich glaube, beides darf sein.

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Viele kleine Kirchenschluessel liegen auf einem Tuch.
Eine Gemeinde in den Niederlanden praktiziert eine besondere vertrauensbildende Maßnahme.
Buch und Beffchen mit Regenbogen darauf liegen auf einem Tisch.
Florence Häneke legt mit ihrer Dissertation eine Untersuchung zu der Frage vor, wie queere sexuelle Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten für Pfarrpersonen mit dem Pfarramt vereinbar sind.
Seit ein paar Monaten lese ich jeden Morgen ein Kapitel aus der Bibel.