Papst-o-Mat

Papst-o-Mat

Morgen geht es los: Das Konklave. Möglicherweise wird der neue Papst schon am kommenden Sonntag seine erste Messe halten. Aber im Augenblick darf noch geraten werden, wer es werden könnte. Und das tut die halbe katholische und nicht-katholische Welt mit mehr oder weniger großer Begeisterung.

####LINKS####Von politischen Wahlen kennen wir in Deutschland den Wahl-O-Mat. Die eigene Meinung zu bestimmten Themen eingeben – und schon zeigt einem die Website die Partei mit den meisten Übereinstimmungen. Ganz ähnlich, wenn auch eher mit einem Augenzwinkern, funktioniert der Pope-U-Lator: Soll er eher älter sein, jünger, progressiv, charismatisch ...? Einfach angeben, welches Kriterium Ihnen wichtig ist, und schon bekommen Sie eine Liste der Kardinäle, die Ihrem persönlichen Anforderungsprofil am meisten entsprechen. Ob es einer von denen wird? Nun ja, ganz auzuschließen ist es nicht.

Die Seite bietet noch einiges mehr: Hier können Sie sich auch selber als Papst vorschlagen, Vorhersagen über den Namen erfahren, den der neue Papst annehmen könnte und und und. Schauen Sie schnell noch rein, denn: Bald dürfte das echte Ergebnis feststehen. Wir Evangelischen hoffen jedenfalls auf einen Papst, der die Ökumene hoch hält, und wünschen dem Konklave Gottes Geist bei seiner Wahl.

Auf die Website können die abgeschotteten Kardinäle ja während des Konklaves leider nicht zugreifen. Vielleicht sollte man dafür mal eine Ausnahme machen.

Auch auf diese Seite hat uns übrigens Andrea Juchem in ihrem Blogeintrag hingewiesen. Herzlichen Dank dafür!

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.