Adventskalender – jetzt pädagogisch wertvoll!

Adventskalender – jetzt pädagogisch wertvoll!

Nun nahet sie wieder, die ach so holde, stille, besinnliche, weiße, heilige, verschneite, familiäre, und ach überhaupte Weihnachtszeit. Seit Monaten bereiten wir uns darauf vor. Die Geschäfte stellen ganz selbstlos schon im August Verkaufsflächen für Schokohasen bereit (ach, möglicherweise habe ich das was verwechselt). Manche Zeitgenossen räumen noch schnell den Rest der letztjährigen Weihnachtsdeko in den Keller (räusper), um sie rechtzeitig wieder hervorkramen zu können. Und neben die Schokohasen, Lebkuchen, Plätzchen und sonstigen jahreszeitlich bedingten Süßwaren gesellt sich Jahr für Jahr mehr von einem Produkt, das in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung gemacht hat. Von einfachen, bemalten Türchen oder Strohhalmen in der Krippe hin zu einem Geschenke-Arsenal, das unsere Großeltern selbst an Weihnachten nicht für möglich gehalten hätten.

Wir laden Sie deshalb in diesem Monat ein zu einer kleinen Adventskalender-Rallye. Zeigen Ihnen die schönsten, die verrücktesten, kreativsten, aber auch die normalsten Kalender. Und das Ganze schon im November. Sozusagen ein Adventskalender-Vorfreude-Adventskalender.

####LINKS####Für dieses Projekt haben wir keine Mühen gescheut. Sind mit einer Kamera bewaffnet in den örtlichen Adventskalender-Provider gerannt und haben dort – uns dabei irgendwie etwas komisch fühlend –  Aufnahmen gemacht, welche sich im Nachhinein als teilweise schlecht ausgeleuchtet entpuppten (immer diese Deckenlampen im Kaufhaus und diese Plastikverpackungen um die Objekte unseres Begehrens). Haben Websites durchforstet. Und überhaupt mal so was wie einen Plan gemacht. Nun also: Herzlich willkommen zu unserer Adventskalender-Rallye!

Den Anfang macht heute, bei so einer pädagogisch ausgesprochen wertvollen Aktion, natürlich das pädagogisch Wertvollste, was wir in Deutschland so zu bieten haben. Nein, nicht die Schule. Die Sendung mit der Maus. Der einzige Ort, an dem Elefanten kleiner als Mäuse sind. Die Sendung, die Sonntag für Sonntag auch Erwachsene an den Bildschirm fesselt. Und die, selbstredend, einen pädagogisch hochwertigen Adventskalender zur Verfügung stellt. Frei nach dem Motto „Ich will keine Schokolade, ich will lieber eine Maus“ finden die Kinder hier nichts von diesem ekligen, die freie Entwicklung der Zähne gefährdenden, braunen Zuckerzeugs, das sie sowieso nicht mögen, weil sie schon übersättigt sind davon. Stattdessen: Memory-Karten. Ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel in Mausgröße. Ausmaldingse. Mausaufkleber. Alles eben, was das Herz des echten Mausfans und überzeugten Pädagogen begehrt. Spiel und Spaß für die ganze Familie. Und das nicht nur Sonntags um halb zwölf in der ARD und im KiKa, sondern 24 Tage lang. Warum eigentlich nicht schon seit August?

 

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott