Jemand hat den Kaffe für dich schon bezahlt, Dude

Jemand hat den Kaffe für dich schon bezahlt, Dude

Es gibt so Tage, da kann man den Glauben an die Menschheit schon mal verlieren, man kennt das ja. Beispiele? Ach, ich glaube jeder kennt solche Tage, die verkehrt laufen. In solchen Fällen kann das Internet einem enorm helfen, den Glauben an die Menschheit wieder zu gewinnen. Jedenfalls ein bißchen: Es gibt Leute, die legen Geldscheine in einem Kaffee in Bluffton, South Carolina, auf die Theke. Klingt nicht spektakulär? Doch schon...

Schließlich bezahlen die Leute nicht ihr eigenen Drinks - also, einige von ihnen natürlich schon. Im Corner Perk aber bürgerte es sich ein, dass Leute Geldscheine da lassen um für andere Leute den Kaffee auszugeben. Begonnen hat alles mit einem 100-Dollar-Schein, der mit einer Notiz auf der Theke lag: "Bitte so lange Kaffee ausschenken, bis der Geldschein aufgebraucht ist." Die anonym bleibende Stifterin hat das dann alle zwei, drei Monate wiederholt und bald bürgerte sich da so ein, dass auch andere Leute Geldscheine da ließen. Dabei fahren manche Spender einfach nur hin, legen das Geld auf die Theke und fahren dann wieder.

Bemerkenswert: Leute geben freiwillig Geld ab um anderen Menschen, die sie nie kennenlernen werden - vermutlich bleibt ja kaum einer so lange bis der Geldschein aufgebraucht ist - Kaffee zu spendieren. Und das in Zeiten der Krise... Falls ich das nächste Mal also lauthals über die Schlechtigkeit der Menschheit lamentiere, schickt mir bitte einen Link zu diesem Artikel. Danke.

 

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.