"Es ist okay, es tut gleichmäßig weh": Popsongs bei der Beerdigung

"Es ist okay, es tut gleichmäßig weh": Popsongs bei der Beerdigung

Bräuche ändern sich. Das muss man akzeptieren. Es kann ja nun nicht jeder sich zu seiner Beerdigung "Jesu, meine Freude" wünschen. Lana del Ray mit "Video Games" allerdings ist schon etwas - gewöhnungsbedürftig.

Immerhin scheint ja der Wunsch mit "Time to say goodbye"-Abschied zu nehmen etwas rückläufig zu sein. Dass knallharte Fußballfans dann mit der Fußballvereinshymne verabschiedet werden möchten ist verständlich. Es ist nur etwas merkwürdig, wenn aus den Boxen der Begräbnishalle auf einmal der aktuellste Hit von Lady Gaga ertönt. "Born this way?" Passt das denn? "Staying alive" wäre ja auch sehr merkwürdig, obwohl ...

Es hängt vermutlich davon ab, was der jeweilige Popsong für den Einzelnen bedeutet hat. Es ist auch eine schöne Sache, dass es heutzutage möglich ist den Moment des Pop auch in Bezug auf die Kultur des Abschiedes zu beziehen. Denn Pop istironischerweise genau das, was wir auch sind. Vergänglich. Popsongs sind für den Moment geschaffen und es ist in der Regel nicht so, dass die Komponisten darauf setzen, dass sie jahrzehntelang überleben. Selbst die Werke Mozarts waren genauer besehen auch nichts weiter als Momentwerke - dass sie darüberhinaus zu Klassikern wurden ist ja nur möglich, weil wir ihnen den Status der klassischen Werke zuschreiben.

Es ist tatsächlich ein schwieriges Gebiet auf das man sich hier begibt. Obwohl mir selbst etwas unwohl wäre, wenn Lady Gagas "Born this way" im Trauergottesdienst ertönen würde, hätte dies aber letztendlich doch auch dort, in diesem Moment des Erinnerns an den geliebten Menschen seine Berechtigung - wenn dieser wie der Song übersprühte vor lauter Lebensfreude und so lebte, dass die Worte "Ich bin so geboren, ich bin auf dem richtigen Weg" zu ihm passten. Warum also nicht, auch wenn natürlich die Diskrepanz im ersten Moment des Hörens verwirrt. Vielleicht ist das aber auch gerade das Befreiende in diesem Moment... Obgleich ich mit Grönemeyers "Mensch" so meine Probleme habe - ja, gut, "es tut gleichmäßig weh" und "du fehlst" - aber "es ist okay, es ist Sonnenzeit, unbeschwert und leicht?" Also ich weiß ja nicht...

weitere Blogs

Open-Air-Gottesdienst mit Hanna Reichel auf dem Kirchentag in Hannover.
Auf dem Evangelischen Kirchentag gab es wieder das Zentrum Geschlechterwelten/Regenbogen mit einem vielfältigen Programm für queere Personen. Hier einige Eindrücke daraus.
... oder: wie eine das süße Wort Gottes verteilte.
Am 8. Mai gedenken wir dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Vor Kurzem wurde der internationale Tag der lesbischen Sichtbarkeit gefeiert. Das sind zwei Anlässe für Christian Höller, um an das Leben von Ruth Maier zu erinnern.