Vor dem Ende der Welt noch schnell Missionar werden

Vor dem Ende der Welt noch schnell Missionar werden

Die aktuelle Werbekampagne des Deo-Herstellers spielt geschickt mit dem Mythos, dass 2012 die Welt untergeht. Deswegen sollte man ungewöhnliche Dinge tun: Einer Fee drei Wünsche erfüllen etwa. Oder sich eine Stellung als Missionar suchen.

Dabei ist die Bedeutung des Slogans eine doppelte: Würde man das Plakat neben eines von Miseror hängen, würde man erster Linie tatsächlich den kirchlichen Kontext in den Vordergrund stellen. Man sucht sich eine Stellung in einer Firma, man hat eine Anstellung, man ist Angestellter. Zwar wird das Wort Stellung eher durch Arbeit verdrängt mittlerweile, aber in diesem Sinne hieße das: Bewirb dich als Missionar. Gute Sache eigentlich.

Allerdings würde das Plakat neben einer Kondom-Werbung sicherlich den anderen Sinn des Wortes Missionars-Stellung hervorheben. (Den man sicherlich durch rasches Googlen herausfinden kann, hüstel.) Ob die Werbeagentur tatsächlich diesen Doppelsinn beabsichtigt hat? Nun, es ist Werbung. Natürlich ist das beabsichtigt, denn Werbung will Aufmerksamkeit. Ob man das gut findet ist dann wieder eine Frage, die man selbst beantworten muss. Also ich weiß noch nicht so recht...

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.