Kapernblüte

Kapernblüte
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten – und dann doch lieber etwas über Kapern schreiben.

Wenn die Kaper aufbricht, entfalten sich ihre Blütenblätter (weiß und durchscheinend wie Zigarettenpapier)

Wenn die Kaper aufbricht, lodert in ihr ein violettes Feuer aus Blütenstempeln (fein und im Atem des Morgens zitternd vor Erregung)

Wenn die Kaper aufbricht, blüht sie nur einen Tag und eine Nacht

 

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht – das in dir, was du längst eingelegt hattest in Essig und Salz, haltbar gemacht, in ein Glas gesperrt, in den Kühlschrank getan –

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht, dann wird es weh tun.

Du wirst dich fürchten vor der Höhe und der Tiefe.

Vor den leiser werdenden Stimmen.

Vor den lauter werdenden Gedanken.

Vor dem Winter und der Einsamkeit.

 

Wenn die Kaper aufbricht, wird sie blühen (weiß, violett, zitternd im Morgen an einem Montag im Oktober)

 

***

Wochenaufgabe:

Prediger 12,1-7  lesen und dabei nicht versuchen, alles zu verstehen. Kapern essen. Mutig sein.

 

weitere Blogs

zu sehen ist das Detail eines Adventskrenzes
Wachsender Antisemitismus, auch in der queeren Szene, überschattet die Adventszeit wie das Chanukka-Fest. Vielleicht sollte gerade deswegen daran erinnert werden, wofür diese stehen.
Warum die Wahlen in unserem Nachbarland mitten in der Woche stattfinden
Leonie sitzt mit ihrem Handy im Bus.
Leonie ist auf Europa-Reise. Natürlich macht sie ihr Ehrenamt in der Evangelischen Jugend solange weiter. Sie schreibt im Blog, weshalb das auch von unterwegs funktioniert und welche Schattenseiten des Ehrenamts dabei deutlich werden.