Kapernblüte

Kapernblüte
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten – und dann doch lieber etwas über Kapern schreiben.

Wenn die Kaper aufbricht, entfalten sich ihre Blütenblätter (weiß und durchscheinend wie Zigarettenpapier)

Wenn die Kaper aufbricht, lodert in ihr ein violettes Feuer aus Blütenstempeln (fein und im Atem des Morgens zitternd vor Erregung)

Wenn die Kaper aufbricht, blüht sie nur einen Tag und eine Nacht

 

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht – das in dir, was du längst eingelegt hattest in Essig und Salz, haltbar gemacht, in ein Glas gesperrt, in den Kühlschrank getan –

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht, dann wird es weh tun.

Du wirst dich fürchten vor der Höhe und der Tiefe.

Vor den leiser werdenden Stimmen.

Vor den lauter werdenden Gedanken.

Vor dem Winter und der Einsamkeit.

 

Wenn die Kaper aufbricht, wird sie blühen (weiß, violett, zitternd im Morgen an einem Montag im Oktober)

 

***

Wochenaufgabe:

Prediger 12,1-7  lesen und dabei nicht versuchen, alles zu verstehen. Kapern essen. Mutig sein.

 

weitere Blogs

Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Gott ist queer – kaum eine Aussage erhitzt die theologischen Gemüter und füllt die Kommentarspalten so wie diese. Da lohnt es sich genauer hinzuschauen und zu prüfen, ob Verständigung nicht doch möglich sein kann.
Kuscheliger Teddy mit aufgesticktem Kreuz unter der Tatze
In Wien saßen über 200 Teddys in den Kirchenbänken – mit ernster Botschaft. Der Teddy-Gottesdienst berührt, tröstet und hilft. Warum ich trotzdem an meiner Domain „kuschelkirche.de“ festhalte.
Eine Kirchengemeinde eröffnet eine Postfiliale – und noch mehr