Dieses Jahr ganz bestimmt!

Dieses Jahr ganz bestimmt!

Mehr Sport treiben. Gesünder essen. Mit dem Rauchen aufhören. Vielleicht noch: mehr mit der Familie und Freunden unternehmen. Oder: sparen. Das sind vermutlich die Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen, und zwar alle Jahre wieder. Denn nach einer Woche sind die Vorhaben meistens schon wieder über Bord geworfen – bis zum nächsten 1. Januar. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wir uns im Schnitt zehn Jahre hintereinander dasselbe vornehmen ohne es je umzusetzen.

Ein wenig Spielraum habe ich also noch. Denn ich befinde mich mit meinem bisher nicht verwirklichten Neujahrvorsatz erst in Jahr 2. Sie wissen schon: zu viel zu tun, verschoben, vergessen. Dabei geht es bei meinem Vorsatz noch nicht einmal um die Veränderung eines seit langem gepflegten Lebensstils (s.o.). Ich möchte lediglich einen Garten-To-Do-Kalender anlegen.

Denn jedes Jahr wieder passiert es, dass ich Dinge, die ich mir für den Garten fest vorgenommen habe, vergesse, übersehe, den richtigen Zeitpunkt verpasse. Zum Beispiel für die Aussaat der Samen, die ich vor Kurzem beim Aufräumen der Gartenlaube wiederentdeckt habe. Seit Jahren liegen die da in einem Schuhkarton, und jedes Mal, wenn ich auf die angegebenen Jahreszeiten für die Aussaat schaue, ist diese entweder grade vorbei oder liegt noch in weiter Ferne. Oder der richtige Zeitpunkt für das Ausschneiden bestimmter Büsche und Bäume. X-mal habe ich schon nachgelesen und auch in diesem Blog diesbezüglich Ratschläge verteilt – merken kann ich mir die Termine leider nicht, und wenn ich nachschlage, ist es grundsätzlich zur falschen Zeit. Oder die Information bezieht sich auf Pflanzen, die ich gar nicht habe. Was ich brauche, ist ein individueller Kalender, dem ich jeden Monat entnehmen kann, welche meiner Pflanzen welche Behandlung braucht. Und einen Saatkalender, der (nur) die Samen berücksichtigt, die in unserer Gartenlaube bereitliegen.

Als erstes muss also eine Liste her mit den Pflanzen bzw. Samen, die wir haben. Dann muss ich nachschauen, was und wann mit ihnen zu tun ist und dies nach Monaten ordnen. Der Januar ist der ideale Monat für eine solche Inventur, auch, weil ja draußen im Garten nicht viel zu tun ist. Etwas Zeit bleibt also noch, um meinen Neujahrsvorsatz umzusetzen. Hoffentlich werden es nicht wieder zwölf Monate.

weitere Blogs

Verkleidete Dragqueen Najiba schminkt Teilnehmerin in der Heilandskirche Hamburg.
Dragqueen Najiba trat in der Heilandskirche Hamburg-Uhlenhorst mit Tanz und Gesang auf und bot Schminken für alle an. Außerdem gibt es dort derzeit eine queere Ausstellung von Iman Scheiko zu bewundern. Katharina Payk war für kreuz & queer mit dabei.
„Verstorben“, „humanitäre Katastrophe“, „Drecksarbeit“, „Zirkuszelt“ – auch unsere Sprache verrät uns
Wagen von Amnesty International auf der Pride in Budapest
evangelisch.de-Blogger Christian Höller hat zum ersten Mal eine Straftat begangen. Denn er nahm mit 200.000 Menschen an der verbotenen Budapester Pride teil - eine beeindruckende Demonstration, die in die Geschichte eingehen wird, ist Höller überzeugt.