Kein Platz an der Sonne

Kein Platz an der Sonne

Nun gilt keine Ausrede mehr: Wer Balkon, Terrasse oder Garten immer noch nicht mit Pflanzen bestückt hat, kann sich nicht mehr auf die Gefahr von Nachtfrösten berufen, denn die Eisheiligen sind vorbei. Und der Hinweis, dass der Garten oder Balkon nach Norden zeige und wenig oder gar keine Sonne abbekomme, zählt auch nicht, denn manche Pflanzen vertragen das sehr gut oder brauchen es geradezu. Also nix wie ab ins Gartencenter –hier ein paar Tipps, wonach Sie Ausschau halten sollten, wenn Sie Ihre Problemzonen begrünen möchten:

Blütenpflanzen wie Begonien, Kosmeen (Cosmos), Nelken, Fingerhüte (Digitalis), Fleißige Lieschen (Impatiens), Lobelien, Silberblätter (Lunaria), Gauklerblumen (Mimulus), Vergissmeinnicht, Tabak (Nicotiana), Leberbalsam (Ageratum), Anemonen, Günsel (Ajuga), Milchsterne (Ornithogalum), Kamelien, Fuchsien, Hortensien, Azaleen

Bäume und Büsche wie Berberitzen, Lorbeer, Buxbaum, Hartriegel (Cornus), Becherkätzchen (Garrya), Stechpalmen, Pieris, Rhododendren, Skimmien, Eiben, Schneeball (Viburnum), Immergrün (Vinca)

Farne

Gräser wie Japanisches Bandgras (Hakonechloa), Kalmus (Acorus), Bambus, Hainsimse (Luzula), Waldflattergras (Milium effusum), Teichbinsen (Schoenoplectus)

Kletterpflanzen wie Clematis alpina, Clematis montana, Efeu, Kletterhortensien, Geißblätter

Obst und Gemüse wie Blaubeeren, Artischocken, Kopfsalat, Rhabarber, Rucolasalat, Spinat, Kresse

Sie alle eignen sich übrigens nicht nur für den Garten, sondern auch für Töpfe und Kübel –so wie die meisten Pflanzen.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.