Big Brother im Eulennest

Big Brother im Eulennest

Immer mehr Jungvögel bevölkern den Garten –gleich sieben halbstarke Stare machten heute Morgen den Rasen unsicher und ärgerten die Spatzenkinder. Mehrere noch nicht ganz ausgefärbte Distelfinken (es fehlt noch die charakteristische rote Stirn) sitzen im Baum und reißen jedes Mal den Schnabel weit auf, wenn ein Elternteil vorbei fliegt. Leider sieht es so aus, als ob die Altvögel auch für die zweite Brut andere Gärten vorziehen. Bei uns wird zwar fleißig Nistmaterial gesammelt, und die Halbwüchsigen werden offenbar gern in unserem Garten abgeliefert, aber wir bekommen die Jungen erst zu Gesicht, wenn sie bereits fast so großsind wie ihre Eltern.

Zum Glück ist wieder mal auf die BBC Verlass –seit gestern überträgt sie live aus den Kinderstuben verschiedener Vögel im Naturschutzgebiet Ynys-hir in Wales. 20 Stunden täglich sind die Webcams für die nächsten drei Wochen auf die Nester gerichtet, zeigen Freud und Leid von kleinen Schleiereulen, Bussarden, Rotschwänzen, Reihern, Austernfischern, Spechten und anderen. Wer also ganz nah dabei sein möchte, wenn ein flauschig-weißes Daunenknäuel eine Maus verschlingt, die fast so großist wie es selbst, wenn der Mini-Specht überlegt, ob er den Start in ein Leben außerhalb des Nests wagen soll oder die Singvogelmutter die Nistbox säubert, kann die Seifenoper der Vogelwelt hier verfolgen.

P.S.: Interessierte können übrigens auch ihre ganz private Big-Brother-Show aus dem Vogelhaus im eigenen Garten haben –wenn denn ein Piepmatz-Paar einzieht. Spezielle Nistkästen mit eingebauter Kamera bietet u.a. der Naturschutzbund Deutschland an.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.