Themen
Urnen
26.01.2021 - 06:05
Corona ist eine Herausforderung - auch für Bestattungsunternehmen. In Sachsen finden Einäscherungen nahezu im Stundentakt statt.
30.12.2020 - 08:21
Ein historischer Kornspeicher in Lübeck wird derzeit zum Kolumbarium für Urnen umgebaut. Das deutschlandweit Besondere: Angehörige können zwischen verschiedenen Grabkammern wählen und sogar persönliche Gegenstände der Verstorbenen ausstellen lassen.
24.10.2019 - 11:14
Die gemeinsame Bestattung von Mensch und Haustier soll in Hamburg künftig möglich sein.
Alle Inhalte zu: Urnen
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Nicht nur nachhaltig leben, auch möglichst nachhaltig sterben will gelernt sein – schließlich lässt sich bei einer Bestattung und der anschließenden Trauerfeier aus ökologischer Sicht viel falsch machen.
Deutschlandweit steigt die Zahl von Gotteshäusern, die in Urnen- oder Grabeskirchen umgewandelt werden.
Wollten Sie nicht schon immer mal mit der Post reisen? Ja, das geht. Eventuell verpassen Sie aber etwas ...
In der Stadt Stolberg (Sachsen-Anhalt) sind 67 herrenlose Urnen mit der Asche von Verstorbenen gefunden worden. Die Behälter hätten aufgereiht im Zimmer eines leerstehenden Gebäudes gestanden, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung".
In Bremen sollen Urnen mit der Asche von Verstorbenen in Zukunft zwei Jahre lang zu Hause aufbewahrt werden dürfen.
"Menschen brauchen einen Ort zum Trauern, und dieser Ort ist der Friedhof", sagte Böhrnsen. Ihm sei es "etwas fremd", wenn eine Urne mit in private Räume genommen werden darf.
Urnen gibt es in vielen Farben und Formen - und sie werden immer beliebter. Denn die Hälfte aller Bestattungen in Deutschland sind inzwischen Feuerbestattungen, zählt der Bestatterverband.
Anonymes Urnengrab statt Sarg und Grabstein: Die Beerdigungskultur in Deutschland wandelt sich. Doch ein Ort zum Trauern ist vielen noch wichtig.
Im Evangelischen Friedwald Schwanberg betreuen Schwestern einer Kommunität Trauernde und "Kunden". Auf Wunsch gestalten sie auch Beerdigungen unter Buchen und Eichen.
In Nordrhein-Westfalen gibt es regelmäßige Kaffeefahrten nach Holland - ins Krematorium. Die Senioren können sogar die Öfen besichtigen. Eine Reportage.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
